
Natalia Iost
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Regionalstudien
Baltic Peripeties
natalia.iostuni-greifswaldde
Sprechzeit: Nach Vereinbarung per Mail.
seit Oktober 2018:
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Regionalstudien bei
Prof. Dr. Margit Bussmann, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft, Universität
Greifswald
2017 - 2018:
wissenschaftliche Hilfskraft: Hochschule für jüdische Studien beim Prof. Dr. Dr. h. c.
Daniel Krochmalnik, Heidelberg
2016 - 2018:
Masterstudium: Politikwissenschaft (Hauptfach) und Jüdische Studien (Nebenfach) (Ruprecht-Karls-
Universität Heidelberg und Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg)
2014 - 2016:
wissenschaftliche Hilfskraft: Abteilung für Soziologie und empirische Sozialforschung, Institut für
Sozialwissenschaften (Universität Stuttgart)
2014 - 2015
wissenschaftliche Hilfskraft: Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den
wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs (Stuttgart)
03. - 09. 2014
wissenschaftliche Hilfskraft: Forschungsprojekt „Wirkungen von Bürgerbeteiligung“, Abteilung für
Politische Systeme und Politische Soziologie, Institut für Sozialwissenschaften (Universität Stuttgart)
2012 - 2016:
Bachelorstudium: Sozialwissenschaften (Universität Stuttgart)
- Internationale Friedens- und Konfliktforschung |
- Russische Außenpolitik |
- Israel und Nahost-Konflikt |
- Peacebuilding and Conflict Resolution Organizations |
Sommersemester 2020
Begleitende Übung zur Vorlesung Introduction to International Relations (B.A.)
Wintersemester 2019/20
Das Konzept der Macht in den Internationalen Beziehungen (B.A.)
Sommersemester 2019
Begleitende Übung zur Vorlesung Introduction to International Relations (B.A.)
Wintersemester 2018/19
Russland in der internationalen Politik. Großmachtanspruch und Ressourcen (B. A.)
Iost, Natalia. 2008. Parteien in den russischen Regionen: Besonderheiten der
Institutionalisierung des Mehrparteiensystems. Fallbeispiel: Uljanowsk“. In: Zeitschrift der
Russischen Vereinigung für Politikwissenschaft. Uljanowsk: 65-71
Iost, Natalia. 2008. Russlands Beziehungen zu GUS-Staaten. In: Zeitschrift der Russischen
Vereinigung für Politikwissenschaft. Tscheljabinsk: 29-38
Iost, Natalia. 2010. Der dritte Sektor in Russland. Gibt es Perspektiven? In: Gesammelte
Materialien zu den Ergebnissen der II. Versammlung der Jungen Union der Russischen
Vereinigung für Politikwissenschaft (27.-28. April 2009, Perm). Perm: 180-192
Iost, Natalia. 2010. Kluge Politik. Nachwuchswissenschaftler in der Russischen Vereinigung
für Politikwissenschaft. In: "The Notebook" der Bote der Moskauer Schule für Politische Studien.
N 2 (52). Moskau 2010: 89-94
Iost, Natalia & Wladislaw Inozemzev. 2014. Stimmen für die Zukunft. In: Profil 13-2014: 18-
20