Grenzen und Probleme der Auswahl der Untersuchungsgegenstände und ihre Folgen für die Güte der Ergebnisse

21. Jahrestagung der Fachgruppe "Methoden der Publizistik und Kommunikationswissenschaft" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) vom 25. bis 27. September 2019 an der Universität Greifswald

 

Tagungsanmeldung

Tagungsanmeldung

Ab sofort ist die Anmeldung zur Tagung per E-Mail an methoden2019uni-greifswaldde möglich.

Verbindlich wird die Teilnahme durch die Überweisung der Gebühr an die angegebene Bankverbindung:

  • 50,00 € für TeilnehmerInnen mit einer ganzen Stelle - Zahlungseingang bis 25. August 2019
  • 35,00 € für TeilnehmerInnen mit einer halben Stelle - Zahlungseingang bis 25. August 2019
  • 65,00 € für TeilnehmerInnen mit einer ganzen Stelle - Zahlungseingang ab 26. August 2019
  • 50,00 € für TeilnehnmerInnen mit einer halben Stelle - Zahlungseingang ab 26. August 2019
  • 7,00 € für Studierende der Universität Greifswald (ohne Teilnahme am Dinner)

Bankverbindung:

  • Zahlungsempfänger: Universität Greifswald
  • Name der Bank: BBk Rostock
  • IBAN: DE26 1300 0000 0014 0015 18
  • BIC (SWIFT Code): MARKDEF1130
  • Kassenzeichen: 7121 099 000 017 – 4230 3091 – Name TN                

Bitte geben Sie in der E-Mail folgende Daten an:

  • Rechnungsanschrift
  • Ganze/halbe Stelle
  • Teilnahme am Get-Together (Mittwoch, 25.9., ab 19 Uhr)
  • Teilnahme am Dinner (Donnerstag, 26.9., ab 19:30 Uhr)
  • Teilnahme an einem Workshop (Mittwoch, 25.9., jeweils 14-18 Uhr)      
Programm

Programm

Die Tagung beginnt am Mittwoch, 25. September 2019, 19.00 Uhr mit einem Get-Together (Selbstzahler) und endet am Freitag, 27. September 2019, ca. 13.30 Uhr. Tagungsort ist der Hörsaal des Hauptgebäudes der ehemaligen Frauenklinik in der Wollweberstraße 1 in Greifswald. 

Am Donnerstag Abend gibt es ein gemeinsames Essen in Greifswald-Wieck (die Kosten für das Essen sind in der Tagungsgebühr enthalten, Getränke und Busfahrt sind auf Selbstzahler-Basis).

Da die Menge an Hotels in Greifswald begrenzt ist, bitten die VeranstalterInnen, sich frühzeitig um eine Unterkunft zu kümmern.

 

Mittwoch, 25.September 2019

Im Vorfeld der Tagung finden zwei Workshops statt. Anmeldung bitte bis spätestens 1. September. 

19:00 Uhr  Get Together, in der Brasserie Hermann, Gützkower Straße 1 in Greifswald (auf Selbstzahlerbasis)

 

Donnerstag, 26.September 2019

09:00 Uhr  Begrüßung

09:15 Uhr  Panel 1: Stichprobenbeziehung Online-Kommunikation (Chair: Marko Bachl)

  • Veronika Karnowski, Freya Sukalla & Doreen Reifegerste: Fluidität und Volatilität als methodische Herausforderungen der Untersuchung von Metamedien: Stichprobenziehung im Appmarkt
  • Tim Schatto-Eckrodt; Svenja Boberg; Lena Frischlich; Florian Wintterlin & Thorsten Quandt:Stichprobenziehung auf Twitter: Sampling Bias durch gelöschte Inhalte
  • Constanze Küchler & Teresa K. Naab: Inhaltsanalyse: Stichprobenziehung bei Nutzerkommentaren auf Facebook

10:45 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Panel 2: Stichprobenbeziehung bei Umfragen (Chair: Wiebke Möhring)

  • Christiane Grill & Simon Ellerbrock:Wer wird eigentlich befragt? Eine 5-Ebenen Ausfallanalyse von Survey-Respondenten anhand eines Fallbeispiels 
  • Volker Gehrau: Chancen und Risiken von Studierendenstichproben
  • Benjamin Fretwurst: Effektivität von Gewichtungen 

12:30 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Panel 3: Lazarsfeld-Stipendium

  • Julian Kreissl (Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover): Forschungsethik in der Kommunikationswissenschaft: Eine empirische Experimentalstudie zur Untersuchung des Einflusses der expliziten informierten Einwilligung in kommunikationswissenschaftlichen Online-Befragungen

14:30 Uhr Kaffeepause

14:45 Uhr Panel 4: Publizistische Stichproben (Chair: Christina Peter)

  • Anna-Lena Wagner: Das Auswahlverfahren der Publizistischen Stichproben in der Anwendung am Bespiel einer Studie zum Lokaljournalismus 
  • Christian Strippel & Martin Emmer: Stichprobenziehung im Internet: Ein Review der Auswahlverfahren von Agenda-Setting-Studien in internationalen Fachzeitschriften 1999–2017. 
  • Sarah Kohler: Die Auswahl und Analyse zeitlicher Untersuchungseinheiten von digitalen Medien 

16:15 Uhr Kaffeepause

16:30 Uhr Ergebnisse Datathon (Jakob Jünger)

17:00 Uhr Fachgruppensitzung

18:00 Uhr Transfer zum Abendessen (Bus Dompassage: 18:21Uhr ⇒ Wieck: 18:40 Uhr)

19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Gasthaus “Zur Fähre“, Fährweg 2 in Wieck – Greifswald 

  • Essen ohne Getränke im Tagungspreis inbegriffen
  • Busse Rückfahrt: 21:51 Uhr, 22:11 Uhr, 22:51 Uhr und 23:11 Uhr

 

Freitag, 27.September 2019 

09:00 Uhr  Workshop Forschungsethik

  • Daniela Schlütz & Wiebke Möhring:Thesencafé/Workshop zum Thema ethisch-methodische Dilemmata in der Forschungspraxis

10:00 Uhr Kaffeepause

10:15 Uhr Panel 5: Offenes Panel (Chair: Mario Haim)

  • Julian Unkel: Ein Open-Source-Verfahren zur Untersuchung von Selective Exposure in Mock-Website-Experimenten 
  • Karin Boczek, Lars Koppers & Jonas Rieger: Journalistische Inhalte via WhatsApp: methodische Herausforderungen bei der Datenerhebung und Datenauswertung
  • Dominik J. Leiner, Veronika Karnowski & Anna S. Kümpel: Ein nachvollziehbares Verfahren zur automatisierten lexikalischen Kodierung der expliziten Emotionalität von deutschsprachigen Nachrichtenartikeln

11:45 Uhr Kaffeepause

12:00 Uhr AG Forschungssoftware (Andreas Hepp)

12:45 Uhr Verabschiedung

13:00 Uhr Tagungsende

 

Das Programm downloaden (pdf)

Workshops im Vorfeld der Tagung

Workshops im Vorfeld der Tagung

Wir freuen uns sehr, dass es im Vorfeld der Jahrestagung gleich zwei Workshops geben wird:

(1) Der Workshop Datenhermeneutik (aka datathon) widmet sich der Frage, wie sich die Bedeutung von wenig genutzten Inhalten methodisch einfangen lässt. An einem Datensatz mit 2,2 Millionen Büchern und Ausleihvorgängen reflektieren wir gemeinsam Probleme bei der Datenanalyse und entwickeln Strategien zur Auswertung. Der Workshop findet am 25. September 2019 von 14:00–18:00 statt und wird von Jakob Jünger organisiert.

Workshop "Datenhermeneutik (aka datathon)"

Wann: Mittwoch, 25. September 2019 von 14:00–18:00
Wo: Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17487 Greifswald, Seminarraum 3.28 (3. Etage)
Wer: Voraussetzung für die Teilnahme sind Erfahrungen mit Datenanalyse (bitte eigene Laptops und Software mitbringen)
Kontakt: Anmeldung bis zum 1. September 2019 bei Jakob Jünger (jakob.juengeruni-greifswaldde)

Ausgangspunkt für den Workshop sind 2,2 Millionen Bücher einer Universitätsbibliothek. Ein Datensatz mit 10 Erhebungszeitpunkten über 20 Wochen im Jahr 2019 verzeichnet neben bibliographischen Angaben, welche Bücher jeweils gemeinsam ausgeliehen sind. Zu einem Zeitpunkt sind insgesamt rund 24.000 Bücher ausgeliehen.

In kleinen Teams werten wir den Datensatz aus. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Bedeutung von wenig genutzten Inhalten methodisch einfangen lässt. Solche Inhalte sind aus ganz unterschiedlichen Perspektiven wichtig. Der Wert des Angebots lässt nicht einfach aus der Nachfrage bestimmen. Schon ein einzelner Lektürevorgang kann für die Entwicklung wissenschaftlicher Ideen bedeutend sein. Ökonomisch übersteigt der Gesamtwert des Long Tail mitunter den Wert der stark nachgefragten Angebote. Politisch sind meritorische Güter entgegen oder sogar wegen ihrer geringen Nachfrage schützenswert. Innovationstheoretisch führen die Abweichungen vom Mainstream zur Weiterentwicklung von Ideen. Aus relationaler Perspektive können einzelne Werke als Brücke zwischen Wissensgebieten dienen. Statistisch weisen Einzelfälle auf Probleme bei der Modellierung hin.

Während der Auswertung reflektieren wir die verschiedenen methodischen Zugänge. Jede/r Teilnehmer/in bringt sich mit den eigenen Kompetenzen ein. Es kann sich um ganz unterschiedliche Verfahren handeln: deskriptive Statistik, Visualisierungen, Regressionsanalyse, Mehrebenenanalyse, Clusterverfahren, maschinelles Lernen, Zeitreihenanalysen, Netzwerkanalysen, und vieles anderes mehr. Voraussetzung sind selbständige Erfahrungen mit Datenanalyse. Durch die gemeinsame Arbeit an einem Datensatz lernen wir voneinander Rezepte und tauchen in die Hermeneutik der Datenanalyse ein.

Ein Auszug aus dem Datensatz wird vorab zur Verfügung gestellt und die Struktur im Workshop noch einmal einleitend dargestellt. Das Ergebnis des Workshops wird im Rahmen der Tagung in einem gemeinsamen Vortrag (15 Minuten)präsentiert und zur Diskussion gestellt (15 Minuten). Damit wird auch ausgelotet, inwiefern sich ein solches Format für eine Tagung eignet und wie die Studie weitergeführt werden kann.

(2) Der Workshop Von der Idee zum fertigen Vortrag - Wissenschaftliche Inhalte verständlich darstellen, visualisieren und präsentieren will einen Überblick über Möglichkeiten der wirkungsvollen Gestaltung von Vorträgen und Präsentationen geben und wird von Dipl.-Sprechwiss. Klaus-Jürgen Grothe geleitet.

Workshop "Von der Idee zum fertigen Vortrag"

Wann: Mittwoch, 25. September 2019 von 14:00–18:00
Kontakt: Anmeldung bis zum 1. September 2019 per Email an methoden2019@uni-greifswal.de oder Klaus-Jürgen Grothe (grothekj@uni-greifswald.de)

Von der Idee zum fertigen Vortrag - Wissenschaftliche Inhalte verständlich darstellen, visualisieren und präsentieren

Wer wissenschaftliche Inhalte, Forschungsergebnisse, Projektverläufe usw. präsentiert, will seine Fachkollegen und Studierende erreichen, will Informationen zielgerichtet und klar verständlich darstel-len, um Diskussionen darüber zu provozieren. Mit Visualisierungen werden eigene Recherche- und Ar-beitsergebnisse in Präsentationen unterstützend gestaltet und sichtbar gemacht werden. Die Struktur und der logische Verlauf einer Präsentation/ eines Vortrages soll transparent nachvollziehbar sein. Um die Wahrnehmungskapazitäten der Zuhörenden (und Zuschauenden) optimal ausschöpfen zu können, sind bei der Erarbeitung von Präsentationen u.a. folgende Überlegungen relevant:

  • Welche Zielgruppe hat mein Vortrag/ meine Präsentation?
  • Welche relevanten Inhalte sollen mit welchen Zielen dargestellt werden?
  • Welche Visualisierungen (PowerPoint, Poster, andere) können die Inhalte veranschaulichen?
  • Mit welchen rhetorisch-kommunikativen Mitteln kann der Vortrag/ die Präsentation erfolg-reich gestaltet werden?

Der Workshop will einen Überblick über Möglichkeiten der wirkungsvollen Gestaltung von Vorträgen und Präsentationen geben – beginnend mit Hinweisen für eine zielgruppenorientierte Vorbereitung, nachfolgend ausgewählten Methoden einer effizienten Erarbeitung der Inhalte und Gestaltung von Visualisierungen, abschließend mit Empfehlungen zur wirkungsvollen Performance für ein selbstbe-wusstes Auftreten in der Präsentationssituation. Elementarübungen geben die Gelegenheit, Erfahrun-gen mit neuen Ansätzen zu machen und Feedback zu erhalten.

 

Klaus-J. Grothe (Dipl.-Sprechwissenschaftler und Logopäde) ist seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Greifswald mit Lehrangeboten zu Argumentations- und Präsentationstechniken sowie Textproduktion in der PR/Öffentlichkeitsarbeit im Studiengang “Kommunikationswissenschaft” (B.A.), weiterhin zu u.a. Moderationstechniken im Studiengang “Organisationskommunikation” (MA). Er ist auch als freier Trainer, Berater und Referent tätig.

Anmeldeschluss für die Teilnahme an einem der Workshops ist jeweils der 1. September 2019.

Call for Papers

Einsendeschluss für die Einreichungen war der 1. Juli 2019.

Sobald man empirisch forscht – egal ob vor dem Hintergrund eines normativen oder eines interpretativen Paradigmas – steht man vor dem Problem, auf geeignete Weise die Objekte der Forschung auszuwählen. Die Auswahl ist dabei weder trivial noch folgenlos, legt sie doch die Grundlage für die auf Basis der Forschung getroffenen Erkenntnisse über einen Gegenstand oder über die vorläufige Nicht-Falsifizierung einer Hypothese. Gerade die Digitalisierung der Kommunikation sowie die damit verbundenen neuen Formen der Mediennutzung und Möglichkeiten der Datengenerierung machen es erforderlich, die Diskussion um Auswahlentscheidungen bei der Stichprobenziehung bzw. der Fallauswahl erneut in den Fokus einer Tagung zu stellen. Deshalb lädt die Fachgruppe Methoden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft zu einer intensiven Beschäftigung mit der Frage nach einer adäquaten Fallauswahl bzw. Stichprobenziehung ein.

Die Frage nach einer validen Auswahl von Untersuchungsgegenständen ist immer vor dem Hintergrund des Erkenntnisinteresses zu beurteilen. Abgesehen von dem Ideal der Zufallsauswahl bei quantitativen Untersuchungen stellt sich die Frage, für welche weiteren, sich durch Design und Methode ergebenden Situationen Regeln existieren, inwieweit diese sinnvoll sind oder ergänzt und überarbeitet werden sollten und vor allem, für welche Situationen solche Empfehlungen fehlen und wie diese lauten sollten. Die sowohl im Bereich der quantitativen als auch der qualitativen Forschung existierenden Empfehlungen der Methodenliteratur lassen sich häufig aufgrund der Eigenheiten des Forschungsgegenstandes nicht oder nur teilweise realisieren. Außerdem ist der Gegenstand der Forschung ebenso wie Zugänge zu Forschungsobjekten stetig in Bewegung, so dass auch die Aktualität von Empfehlungen und Lösungen in regelmäßigen Abständen kritisch hinterfragt werden sollte. Nicht zuletzt stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Stichprobenziehung auf die Analysestrategie der gewonnenen Daten hat.

Fallauswahl bzw. Stichprobenziehung sind bei allen Arten empirischer Methoden und bei allen Forschungsdesigns notwendig. Aus den verschiedenen Verfahren ergeben sich die möglichen Problemfelder:

Fallauswahl/Stichprobenziehung bei Inhaltsanalysen

Für die Prüfung von Medienwirkungstheorien sind Kenntnisse über die Inhalte von (Massen-)Medien notwendig. Diese werden häufig nicht mehr nur in den klassischen,
relativ leicht fassbaren Printmedien oder im Rundfunk rezipiert, sondern ein Teil der Nachrichten- und Bewegtbildnutzung verlagert sich ins Internet. Dies macht z. B. die
Analyse der Inhalte von Streamingdiensten und Videoportalen notwendig. Die Schwierigkeiten bei einer Stichprobenziehung im Internet ist kein neues Problem,
Kenntnisse über valide und reliable Lösungen sind dennoch wenig verbreitet. Welche Strategien der bewussten Auswahl könnte man verfolgen? Welche Vorkenntnisse, z.B. über Verteilungen bzw. notwendige Quoten braucht man dafür?

Häufig greift man bei Inhaltsanalysen auf Datenbanken wie Lexis Nexis oder WISO.NET zurück, aber diese sind nicht für alle Arten von Fragestellungen geeignet.
An welcher Stelle weisen bestimmte Datenbanken „weiße Flecken“ auf und eigenen sich deshalb nicht als Auswahlgesamtheit? Nach welchen Kriterien selektieren und
kategorisieren renommierte Datenbanken und Archive das Material und inwieweit kann man dabei von einer Vollerhebung oder einer Grundgesamtheit sprechen?

Ganz allgemein stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie verschiedene Arten von Auswahlverfahren im Zusammenhang mit Datenbanken (z.B.
Stichwortrecherchen in Suchmaschinen) überhaupt theoretisch einzuordnen sind. Auch diverse andere Listen oder „Datenpools“ von Unterhaltungsformaten sind im
Internet verfügbar und bieten sich als Auswahlgesamtheit an. Es stellt sich hierbei die Frage über deren Verlässlichkeit bzw. deren Vollständigkeit. Möglicherweise sind
automatisierte Prozeduren und Verfahren möglich, mit denen verschiedene Listen gegenseitig validiert werden, so dass auf diesem Weg eine möglichst vollständige, leicht aktualisierbare Auswahlgesamtheit erstellt werden könnte?

Bei qualitativen Analysen von Medieninhalten wird häufig ein theoretisches Sampling angewendet. Welche Theorien über verschiedene Medieninhalte bestimmen dabei
die Auswahl? Inwiefern laufen Forschende dabei Gefahr, Objekte, die sich aufgrund von verschiedenen Eigenschaften (z. B. aufgrund ihrer Neuartigkeit) nicht im Blickfeld
der Theorie befinden, systematisch auszuschließen? Welche Strategien helfen, dieses Problem zu vermeiden?

Grundsätzlich stellt sich bei Auswahlverfahren im Internet auch die Frage, wie in technischer Hinsicht die „Reaktivität“ des Internets bzw. der Suchmaschinen zu umgehen ist – denn wenn das Suchergebnis zum Zeitpunkt t2 von der Suche zum Zeitpunkt t1 beeinflusst ist, sind auf solche Weise ausgewählte Internetinhalte nicht unabhängig  voneinander. Weiterhin ist zu reflektieren, inwieweit die Lösung aller oder einiger Probleme einfach nur in der Verwendung sehr großer Fallzahlen liegt.

Personenstichproben
In manchen Forschungsfeldern der quantitativen Forschung wird häufig bewusst auf den Versuch verzichtet, eine repräsentative Auswahl zu ziehen, vor allem wenn es
um die Untersuchung von Zusammenhängen bzw. die Prüfung von Kausalhypothesen in Experimenten geht. Vor allem Studierende werden hier oft als
TeilnehmerInnen herangezogen. Theoretische und empirische Arbeiten, die dieses Vorgehen einer kritischen Prüfung unterziehen, tragen dazu bei, diese Praxis zu
reflektieren.

Bei mündlichen Interviews oder bei CAPI-Befragungen wird aus ökonomischen Gründen oft auf eine Quotenauswahl zurückgegriffen. Hier muss entschieden
werden, welche Quotierungsmerkmale relevant sind. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Standards, die in der Regel angewendet werden, um das
Auswahlverfahren qualitativ abzusichern, weiterhin gültig und aktuell sind. Bei einer Quotenauswahl werden streng genommen nicht die Werte von Zufallsvariablen
erhoben. Welche Auswirkungen hat diese Verletzung der statistischen Grundannahme auf die Gütekriterien statistischer Test- und Schätzverfahren? Unter
welchen Umständen können bzw. werden diese dennoch in der Datenauswertung verwendet?

Bei qualitativen Befragungen wird bei der Bottom-Up Strategie weniger nach Repräsentativität denn nach einer empirischen Sättigung gestrebt. Dieses Verfahren
ist für einen Außenstehenden häufig schwer nachzuvollziehen. Welche Regeln (Anfangsbedingungen, (Zwischen-) Auswertungsschritte, Definitionen von Sättigung)
sind notwendig, um das Vorgehen transparent zu machen, ohne die Offenheit des Verfahrens einzuschränken? Inwieweit haben sich im Bereich qualitativer Forschung,
trotz des Grundprinzips der „Gegenstandsangemessenheit“ des Verfahrens, Trends und Empfehlungen als Standard etabliert? Welche Kriterien liegen diesen zugrunde?

Auswahl von Untersuchungseinheiten für Beobachtungen
Neben bewusst produzierten Mitteilungen wie Blogeinträgen, Online-Artikeln, YouTube-Videos oder Unterhaltungsfilmen und -serien steht auch das
kommunikative Handeln von Personen im Erkenntnisinteresse der Kommunikationswissenschaft. Wenn es nicht vom Forscher intendiertes Handeln
(z.B. bei Befragungen oder Experimenten) betrifft, dann ist jede Situation nur bedingt vorhersehbar. Für die Auswahl von derartigen sozialen Interaktionen gelten die
Probleme von Beobachtungsstudien. Hier fehlt in der Regel ein „objektiver Maßstab“, wie er bei Befragungen in guter Näherung durch Bevölkerungsdaten gegeben ist.
Wann können die Daten einer Beobachtungsstudie als zufällig im statistischen Sinn behandelt werden? Inwieweit handelt es sich bei konkreten Handlungen zufällig
ausgewählter Personen um zufälliges Geschehen? Wie unabhängig sind einzelne soziale Interaktionen voneinander? Inwieweit sind Vergrößerungen von Stichproben
(im Rahmen von „computational sciences“ möglicherweise relativ einfach umsetzbar) eine Option, um allgemeingültige Erkenntnisse zu öffentlichen kommunikativem
(Online-)Handeln zu erhalten? Wie kann man zu einer Zufallsauswahl von unabhängigen Untersuchungseinheiten gelangen, die nicht als „natürliche“ Einheiten
vorliegen? Welche Auswahlverfahren für soziale Situationen/Interaktionen in Social-Media-Angeboten (Facebook, Instagram, Twitter,…) erlauben möglichst valide
Auskünfte darüber, wie in einem sozialen Netzwerk kommuniziert wird?

Wir freuen uns hierzu auf Einreichungen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven:

  • Vielfältige Fachtraditionen, z. B. verstehende oder erklärende Forschungstraditionen, quantitative und qualitative Kommunikationsforschung, sprach- oder
    politikwissenschaftliche Ansätze
  • Unterschiedlich komplexe Forschungsgegenstände auf der Mikro-, Meso- oder Makroebene, mit verschieden langer Lebensdauer, die sich mehr oder weniger gut konservieren lassen
  • Verschiedene Forschungsdesigns, z. B. Langzeitstudien (Trend oder Panel), Methodenkombinationen, Individual- oder Aggregatdaten, Experimental-designs, Grounded Theory, Netzwerkanalysen und weitere
  • Verschiedene Erhebungsmethoden, z. B. Beobachtungsstudien, Befragungen, Inhaltsanalysen, Analysen mit sehr großen Datenmengen sowie
    historische und qualitative Zugänge
  • Verschiedene Aspekte der Datenanalyse vor dem Hintergrund der Qualität der gewonnenen Daten, unterschiedliche Testverfahren, Inferenzstrategien usw.

Offene Panels
In einem oder mehreren offenen Panels ist Platz für Beiträge jenseits des Tagungsthemas. Die eingereichten Vorschläge sollen sich durch ihre methodische
Relevanz für die Kommunikations- und Medienforschung auszeichnen. Wir möchten alle Kolleginnen und Kollegen, insbesondere auch Nicht-Mitglieder der Fachgruppe,
einladen, Beiträge aus sämtlichen Methodenbereichen (qualitativ und quantitativ) hier vorzustellen. Bitte vermerken Sie auf Ihrer Einreichung, dass es sich um einen
Beitrag für ein offenes Panel handelt. Es gelten die gleichen formalen Kriterien für Einreichung und Bewertung wie für Vorträge innerhalb des Tagungsthemas.

Formalia
Für die Tagung können Vorträge in verschiedenen Präsentationsformaten eingereicht werden. Die Autorinnen und Autoren müssen ihren Vortrag bei der
Einreichung einer der folgenden Kategorien zuordnen (Die angegebenen Vortragsdauern verstehen sich als Orientierungspunkte. Je nach Gestaltung des
Tagungsprogramms können die lokalen Veranstalter davon etwas abweichen).

Kategorie 1: Vorstellung von neuen Auswahl-, Erhebungs- und Auswertungsverfahren
Die Vorträge dieser Kategorie dienen vorrangig der Information über (für die Kommunikationswissenschaft) neue Auswahl-, Erhebungs- und
Auswertungsverfahren und neu entwickelte Tools, die für empirisch Forschende hilfreich sein können (sog. „Es gibt/Es sollte geben“-Vorträge). Die vorgestellten
Verfahren werden nicht systematisch in ihrer Güte analysiert. Die Vorträge präsentieren also keine Methodenforschung im engeren Sinne. Sie zielen außerdem
nicht auf die Lösung eines konkreten kommunikationswissenschaftlichen Problems mit Hilfe des Verfahrens ab. Damit kommt ihnen vorrangig ein Inspirations- und
Weiterbildungscharakter zu. Die geplante Vortragsdauer für Beiträge in dieser Kategorie ist 10 Minuten + 10 Minuten Diskussion.

Kategorie 2: Vorträge zur Lösung eines konkreten Problems mit Hilfe eines neuen Auswahl-, Erhebungs- oder Auswertungsverfahrens
Im Wesentlich handelt es sich auch hier um „Es gibt“-Vorträge wie in der ersten Kategorie, allerdings wird ein konkretes kommunikationswissenschaftliches Problem
geschildert und gezeigt, wie es durch neue oder die innovative Anwendung bekannter Auswahl-, Erhebungs- oder Auswertungsverfahren gelöst wurde. Die Vorträge
präsentieren also einen diskutierbaren Vorschlag. Neben der Darstellung und Lösung eines konkreten Problems soll der Vortrag aufzeigen, für welche Felder und
Problemstellungen der Kommunikationswissenschaft das neue Auswahl-, Erhebungs- oder Auswertungsverfahren geeignet ist, so dass nicht lediglich ein
kleines Beispiel ohne weitere Abstraktion präsentiert wird. Die geplante Vortragsdauer für Beiträge in dieser Kategorie ist 20 Minuten + 10 Minuten Diskussion.

Kategorie 3: Originäre Methodenforschung
Die Vorträge präsentieren nicht lediglich ein Auswahl-, Erhebungs- oder Auswertungsverfahren, sondern untersuchen dies systematisch hinsichtlich
methodischer Eigenheiten, Stärken und Schwächen. Dies kann zum einen auf Basis theoretischer Reflexionen geschehen, insbesondere sind hier aber auch
vergleichende Methodenstudien willkommen. Die kommunikations-wissenschaftliche Bedeutung und Anwendungsfelder müssen explizit thematisiert werden. Die geplante Vortragsdauer für Beiträge in dieser Kategorie ist 20 Minuten + 10 Minuten Diskussion.

Kategorie 4: State of the Art-Vorträge
State of the Art-Vorträge geben einen Überblick über zentrale Bereiche der kommunikations-wissenschaftlichen Methodenforschung. Aus einer metaanalytischen
Perspektive beleuchten sie bestehende Ansätze, Forschungsdesiderate und zukünftige Bedarfe. Die geplante Vortragsdauer für Beiträge in dieser Kategorie ist 20 Minuten + 10 Minuten Diskussion.

Einreichungen für alle Präsentationsformate sind als Extended Abstract (max. 1200 Wörter plus Literatur sowie Abbildungen/Tabellen und Titelseite) per E-Mail an Marko
Bachl (marko.bachluni-hohenheimde) einzureichen. Bitte reichen Sie das Extended Abstract als MS Word-Dokument oder bearbeitbares Open Office-
Dokument sowohl einmal vollständig anonymisiert als auch einmal mit einer Titelseite ein, die Angaben zu den Autorinnen und Autoren und Kontaktinformationen enthält. Bitte machen Sie sowohl für Beiträge zum Tagungsthema als auch für das offene Panel unbedingt eine Angabe dazu, für welches Präsentationsformat
(Kategorie 1 bis 4) Sie einreichen.


Einreichungsdeadline ist der 1. Juli 2019

Der Beitrag darf in dieser Form nicht bereits in einer Verlagspublikation veröffentlicht oder auf einer wissenschaftlichen deutschsprachigen Tagung präsentiert worden
sein. Allerdings sind Beiträge möglich, die einen methodischen Aspekt aus einer bereits publizierten oder präsentierten Studie herausgreifen, wenn dieser Aspekt
nicht Hauptgegenstand der Publikation oder Präsentation war.

Die Vorschläge werden in einem anonymisierten Review-Verfahren nach folgenden Kriterien begutachtet:

Relevanz für die Fachgruppe: Stellt die Einreichung einen eigenständigen substanziellen methodischen oder methodologischen Beitrag zur Kommunikationsund
Medienforschung dar?

Prägnanz der Darstellung: Ist die Einreichung gut strukturiert und verständlich formuliert? Enthält die Einreichung alle zur Begutachtung notwendigen
Informationen, z.B. zur Stichprobe, Reliabilität und Validität? Werden bei empirischen Studien konkrete Ergebnisse präsentiert?

Inhaltliche Stringenz: Bei empirischen Beiträgen: Sind Konzeption und Durchführung der vorgestellten Studie theoretisch und methodisch angemessen und
entsprechen dem aktuellen State-of-the-Art? Bei nicht-empirischen Beiträgen: Ist die relevante Literatur auf dem Gebiet adäquat berücksichtigt? Werden explizit
Anwendungsbezüge zur Kommunikations- und Medienforschung hergestellt?

Bezug zum Tagungsthema (nicht im offenen Panel): Nimmt die Einreichung explizit Bezug auf das Tagungsthema, ggf. konkret auf einen Punkt im Call for Papers? Wird
der Bezug plausibel hergestellt?

Die Tagungsleitung behält sich vor, auch die Gesamtkonzeption der Tagung bei der Auswahl der Beiträge zu berücksichtigen sowie einzelne Kolleginnen und Kollegen
mit der Bitte um Beiträge anzusprechen.

Rahmen
Die Tagung wird am Mittwoch, dem 25. September 2019, abends mit einem Get-Together beginnen und am Freitag, dem 27. September 2019, enden. Genauere Angaben zum Veranstaltungsort, zu den möglichen Unterkünften etc. werden rechtzeitig in einer Einladung zur Tagung bekannt gegeben.

Angebot für Tagungsbesucherinnen und -besucher mit Kindern
Die Fachgruppe möchte sich für eine familienfreundliche Organisation der Tagung ein- setzen. Tagungsbesucherinnen und -besucher, die besondere Bedarfe an
Angeboten für Kinderbetreuung oder kinderfreundliche Ausstattung haben, können sich deshalb im Vorfeld mit den Tagungsorganisatoren in Verbindung setzen. Die
Veranstalter werden sich dann im Rahmen des Möglichen um Lösungen bemühen.

Für das ausrichtende Institut:
Ingrid Uhlemann, Greifswald

Für die Fachgruppe:
Christina Peter, München
Marko Bachl, Hohenheim

Paul Lazarsfeld-Stipendien

Die Paul Lazarsfeld-Gesellschaft e.V. unterstützt die DGPuK-Fachgruppe Methoden der Publizistik und Kommunikationswissenschaft bei der Nachwuchsförderung. Schirmherr des Paul Lazarsfeld- Stipendienprogramms ist Prof. Dr. Lutz Erbring.

Die Paul Lazarsfeld-Gesellschaft e.V. vergibt im Jahr 2019 maximal drei Stipendien, um herausragende StudentInnen bzw. AbsolventInnen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft für besonders anspruchsvolle oder innovative Studien- und Abschlussarbeiten im Bereich der Methoden auszuzeichnen. Durch das Paul-Lazarsfeld-Stipendium sollen die ausgezeichneten Personen an das wissenschaftliche Berufsfeld herangeführt werden. Die StipendiatInnen präsentieren ihre Studien- bzw. Abschlussarbeit im Rahmen eines Paul Lazarsfeld-Panels auf der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der DGPuK. Diese findet vom 25. bis 27. September 2019 an der Universität Greifswald statt.

Die Fördersumme pro Stipendium beträgt 1.000 EUR. Das Stipendium ist eine Auszeichnung für wissenschaftlich hervorragende Arbeiten. Darüber hinaus sollen mithilfe des Stipendiums anfallende Tagungsgebühren, Reise- und Unterkunftskosten sowie Spesen gedeckt werden.

Vorschlagsberechtigung
Die Vergabe der Paul Lazarsfeld-Stipendien erfolgt über ein Vorschlagsverfahren. Vorschlagsberechtigt sind alle DGPuK-Mitglieder; Studierende und AbsolventInnen können sich nicht selbst vorschlagen. Vorschläge sind bitte bis zum 30.06.2019 per E-Mail an Jens Vogelgesang (j.vogelgesang@uni-hohenheim.de) zu richten. Die Vorschläge sollen in Form von pdf-Dateien jeweils enthalten: (1) das Erstgutachten (bei Studienarbeiten: ein Empfehlungsschreiben), (2) ein Abstract der Arbeit sowie (3) die Studien- oder Abschlussarbeit. Über die Vergabe der Paul-Lazarsfeld-Stipendien entscheiden Reviewer bestehend aus Mitgliedern der Fachgruppe nach Ablauf der Vorschlagsfrist.

Weitere Informationen
Informationen zu den Stipendien erteilen gerne:
Prof. Dr. Jens Vogelgesang (j.vogelgesang@uni-hohenheim.de)
Dr. Christina Peter (christina.peter@ifkw.lmu.de)
Dr. Marko Bachl (marko.bachl@uni-hohenheim.de)

 

Sie twittern? Nutzen Sie unseren Hashtag: #methoden19

Kontakt am Institut

Dr. Ingrid Uhlemann

Ernst-Lohmeyer-Platz 3
3. OG, R 3.38
Tel.: +49 3834 420 3430

methoden2019uni-greifswaldde