Termine und Fristen im Sommersemester 2023
PSO 2019
1. Modul "Grundlagen und Methoden der Politikwissenschaft"
Montag, 31. Juli 2023, 9:00 - 11:00 Uhr - Hörsaal 1 ELP 6 (E-Klausur)
3. Modul "Datenauswertung"
Freitag, 28. Juli 2023, 7:50 - 8:50 Uhr - HS 2 ELP 6 (E-Klausur) ACHTUNG: Klausur beginnt bereits 7:50 Uhr
3. Modul "Regierungslehre"
Montag, 24. Juli 2023, 8:00 - 9.00 Uhr - HS 1 Rubenowstraße 1
PSO 2012
1. Modul "Grundlagen und Methoden der Politikwissenschaft"
Montag, 31. Juli 2023, 9:00 - 11:00 Uhr - Hörsaal 1 ELP 6 (E-Klausur)
2. Modul "Statistik für Politikwissenschaftler"
Freitag, 28. Juli 2023, 7:50 - 8:50 Uhr - HS 2 ELP 6 (E-Klausur) ACHTUNG: Klausur beginnt bereits 7:50 Uhr
9. Modul "Das politische System der BR Deutschland"
Montag, 24. Juli 2023, 8:00 - 9.00 Uhr - HS 1 Rubenowstraße 1
ABGABETERMIN: 31. August 2023
Die Abgabe der Arbeit ist in den Fächern vor dem Sekretariat sowie im Briefkasten vor der Poststelle in der Rubenowstraße 2 möglich.
Bei Versand mit der Post gilt der Poststempel als Abgabedatum (Sekretariatsadresse verwenden).
Vorgezogener Abgabetermin bei Modulübergreifender Prüfung im August 2023 (=Abschlussprüfung): spätenstens 15. Juli 2023 !
WICHTIG:
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig, d.h. während der VORLESUNGSZEIT (siehe PSO), d.h.spätestens bis zum 21. Juli 2023, das Thema der Hausarbeit mit den Dozierenden. Dies gilt auch für Wiederholungsprüfungen.
Hausarbeiten, deren Themen vorher nicht abgesprochen wurden und von den Dozierenden nicht bestätigt wurden, können nicht bewertet werden!
07. - 11. August 2023
Achtung:
Für die Modulübergreifende Prüfung (=Abschlussprüfung) ist eine ZULASSUNG erforderlich, die Sie beim ZPA abholen müssen. Die Zulassung muss den Prüfern vor Beginn der Prüfung vorgelegt werden. Ohne die Zulassung kann die Prüfung nicht abgenommen werden.
Für die Modulprüfung Politische Ideengeschichte und Optionale Studien Fachvertiefung Powi I bzw. II ist keine Zulassung erforderlich.
Die genauen Prüfungstermine finden Sie im HIS.
Modul "Methoden der Politikwissenschaft A"
Freitag, 28. Juli 2023, 8:00 - 11:00 Uhr - R. 3.28, ELP 3
ABGABETERMIN: 31. August 2023
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig, d.h. während der VORLESUNGSZEIT (siehe PSO) - das Thema der Hausarbeit mit den Dozierenden. Dies gilt auch für Wiederholungsprüfungen.
Hausarbeiten, deren Themen vorher nicht abgesprochen wurden und von den Dozierenden nicht bestätigt wurden, können nicht bewertet werden.
Die Abgabe der Arbeit ist in den Postfächern vor dem Sekretariat sowie im Briefkasten vor der Poststelle in der Rubenowstraße 2 möglich.
Bei Versand mit der Post gilt der Poststempel als Abgabedatum. Nutzen Sie hierfür bitte die Sekretariatsadresse.
07. - 11. August 2023
Die genauen Prüfungstermine finden Sie im HIS.
- M1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft - Wdh. (90 min)
Freitag, 21. Juli 2023, 15.00 Uhr > Hörsaal 2, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
elektronische Klausur
- M2: Methoden der Kommunikationswissenschaft (120 min)
Donnerstag, 27. Juli 2023, 12.00 Uhr > Hörsaal 1, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
elektronische Klausur
(Klausur konnte aufgrund Datenverlust in der Moodle-Datenbank nicht stattfinden.)
neuer Termin:
- M2: Methoden der Kommunikationswissenschaft (120 min)
Donnerstag, 3. August 2023, 9.00 Uhr > Hörsaal 3/4, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
elektronische Klausur
Wiederholungstermin:
- Montag, 9. Oktober 2023, 9.00 Uhr > Hörsaal 1, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Abgabetermin: siehe Termine im HIS LSF
Eingangsmöglichkeiten:
- Abgabe im KoWi-Sekretariat (Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 3. OG, R 3.04; Sprechzeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.15-12.00 Uhr; Mittwoch 8.15-12.00+14.00-16.30 Uhr)
- Einwurf in das Postfach des jeweiligen Prüfers bzw. des KoWi-Sekretariats [z.B. bei Lehrbeuaftragten] (Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 3. OG, frei zugänglich auf dem Flur)
- Einwurf in den roten Fristen-Briefkasten vor der Universitäts-Poststelle, Rubenowstr. 2 (die bis 23.59 Uhr eingeworfenen Arbeiten erhalten den Eingangsstempel des jeweiligen Tages) - falls die Hausarbeit im Umschlag eingeworfen wird, mindestens "Kommunikationswissenschaft, ELP 3" darauf vermerken
- Einwurf in den grauen Briefkasten (kein Fristen-Briefkasten) vor der Universitäts-Poststelle, Rubenowstr. 2 - falls die Hausarbeit im Umschlag eingeworfen wird, mindestens "Kommunikationswissenschaft, ELP 3" darauf vermerken
- per Post an folgende Adresse: Universität Greifswald, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17487 Greifswald;
Rahmenprüfungsordung 2021: § 23 Abgabefristen "Ist eine Prüfungsleistung bis zu einem bestimmten Tag einzureichen, reicht das Einwerfen in den Nachtbriefkasten der Universität. Wird sie mit der Post übermittelt, gilt der Tag des Poststempels als Tag der Einreichung."
Es es nicht notwendig, auf Umschlägen die Matrikelnummer zu vermerken.
Zeiträume der mündlichen Prüfungen
Bitte beachten Sie bei der Prüfungsanmeldung, dass nicht alle Prüfer*innen in jedem Zeitraum zur Verfügung stehen.
Durch die Wahl der Prüferin/ des Prüfers wird automatisch der Prüfungszeitraum bestimmt.
Wenn Sie sich für J. Höflich, C. Koppe bzw. A. Rihl entscheiden, die in beiden Zeiträumen zur Verfügung stehen, teilen Sie bitte dem KoWi-Sekretariat bis 01.06.2023 mit, ob die Prüfung im ersten Zeitraum stattfinden soll, ansonsten finden die Prüfungen automatisch im zweiten Zeitraum statt.
► Donnerstag, 27. Juli und Freitag, 28. Juli 2023 (erster Prüfungszeitraum)
- B.A.-Modulprüfungen
- Modulübergreifende Prüfungen
Zur Verfügung stehende Prüfer*innen:
Julia Höflich
Carla Koppe
Dr. Henriette Mehlan
Alexander Rihl (nur 27.07.)
Prof. Dr. Kerstin Thummes (nur 27.07.)
Ein MÜP-Termin im ersten Prüfungszeitraum ist nur möglich, wenn bereits alle Module vor dem jeweils aktuellen Semester abgeschlossen wurden.
► Montag,18. September bis Freitag, 22. September 2023 (zweiter Prüfungszeitraum)
- Modulübergreifende Prüfung
Zur Verfügung stehende Prüfer*innen:
Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz
Prof. Dr. Klaus Beck
Julia Höflich
Carla Koppe
Timo Lenk
Alexander Rihl
Zur Modulübergreifenden Prüfung die ZULASSUNG im ZPA beantragen und zur Prüfung mitbringen bzw. den Prüfern per email zukommen lassen. Überprüfen Sie auch rechtzeitig, ob bei allen Modulen die Leistungspunkte für die erbrachen Studienleistungen erfasst sind.
Abgabetermin: siehe Termine im HIS LSF
Eingangsmöglichkeiten:
- Abgabe im KoWi-Sekretariat (Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 3. OG, R 3.04; Sprechzeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.15-12.00 Uhr; Mittwoch 8.15-12.00+14.00-16.30 Uhr)
- Einwurf in das Postfach des jeweiligen Prüfers bzw. des KoWi-Sekretariats [z.B. bei Lehrbeuaftragten] (Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 3. OG, frei zugänglich auf dem Flur)
- Einwurf in den roten Fristen-Briefkasten vor der Universitäts-Poststelle, Rubenowstr. 2 (die bis 23.59 Uhr eingeworfenen Arbeiten erhalten den Eingangsstempel des jeweiligen Tages) - falls die Hausarbeit im Umschlag eingeworfen wird, mindestens "Kommunikationswissenschaft, ELP 3" darauf vermerken
- Einwurf in den grauen Briefkasten (kein Fristen-Briefkasten) vor der Universitäts-Poststelle, Rubenowstr. 2 - falls die Hausarbeit im Umschlag eingeworfen wird, mindestens "Kommunikationswissenschaft, ELP 3" darauf vermerken
- per Post an folgende Adresse: Universität Greifswald, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17487 Greifswald;
Rahmenprüfungsordung 2021: § 23 Abgabefristen "Ist eine Prüfungsleistung bis zu einem bestimmten Tag einzureichen, reicht das Einwerfen in den Nachtbriefkasten der Universität. Wird sie mit der Post übermittelt, gilt der Tag des Poststempels als Tag der Einreichung."
Es es nicht notwendig, auf Umschlägen die Matrikelnummer zu vermerken.
- Donnerstag, 27. Juli 2023
M1 „Theorien im Forschungsfeld Organisationskommunikation“ (Wdh.), Prüferin: Prof. Thummes
Die (Wiederholungs-)Prüfungen Modul 1 "Theorien im Forschungsfeld Organisationskommunikation" finden generell im ersten Prüfungszeitraum (Wintersemester = im Februar / Sommersemester = im Juli) statt.
Abgabetermin: siehe Termine im HIS LSF
Eingangsmöglichkeiten:
- Abgabe im KoWi-Sekretariat (Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 3. OG, R 3.04; Sprechzeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.15-12.00 Uhr; Mittwoch 8.15-12.00+14.00-16.30 Uhr)
- Einwurf in das Postfach des jeweiligen Prüfers bzw. des KoWi-Sekretariats [z.B. bei Lehrbeuaftragten] (Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 3. OG, frei zugänglich auf dem Flur)
- Einwurf in den roten Fristen-Briefkasten vor der Universitäts-Poststelle, Rubenowstr. 2 (die bis 23.59 Uhr eingeworfenen Arbeiten erhalten den Eingangsstempel des jeweiligen Tages) - falls die Hausarbeit im Umschlag eingeworfen wird, mind. "Kommunikationswissenschaft, ELP 3" darauf vermerken
- Einwurf in den grauen Briefkasten (kein Fristen-Briefkasten) vor der Universitäts-Poststelle, Rubenowstr. 2 - falls die Hausarbeit im Umschlag eingeworfen wird, mind. "Kommunikationswissenschaft, ELP 3" darauf vermerken
- per Post an folgende Adresse: Universität Greifswald, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17487 Greifswald;
Rahmenprüfungsordung 2021: § 23 Abgabefristen "Ist eine Prüfungsleistung bis zu einem bestimmten Tag einzureichen, reicht das Einwerfen in den Nachtbriefkasten der Universität. Wird sie mit der Post übermittelt, gilt der Tag des Poststempels als Tag der Einreichung."
Es es nicht notwendig, auf Umschlägen die Matrikelnummer zu vermerken.
Zeitraum der mündlichen Prüfungen
- 18. bis 19. September 2023 (zweiter Prüfungszeitraum)
Prüfer: Prof. Dr. Klaus Beck