Alexander Rihl M.A. (he/him)

Akademischer Rat

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
3. OG, R 3.38
Tel.: +49 3834 420 3430
alexander.rihluni-greifswaldde

 

Fachstudienberater B.A. Kommunikationswissenschaft
fsb-kowiuni-greifswaldde

 

Termin der Sprechzeit/Studienberatung in der Vorlesungszeit

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit

Vita

seit Oktober 2022
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald

2018 – 2023
Mitglied des Personalrats für das akademische Personal an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf (2020 – 2023 als Vorsitzender)

2017 – 2021
Mitglied des akademischen Senats an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf (2021 als stellvertretender Vorsitzender)

2013 – 2016
Studiendekan des Studiengangs Digitale Medienkultur an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

2013 – 2016
Stellvertretender Vorsitzender der ständigen Kommission für Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Januar 2013 – Juni 2023
Akademischer Mitarbeiter an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in den Studiengängen BA Digitale Medienkultur und MA Medienwissenschaft

Januar 2013 – April 2013
Akademischer Mitarbeiter im Verbundprojekt „Sicherheiten, Wahrnehmungen, Lagebilder, Bedingungen und Erwartungen – ein Monitoring zum Thema Sicherheit in Deutschland (BaSiD – Barometer Sicherheit in Deutschland)“ (Prof. Dr. Gerhard Vowe) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dezember 2011 – Januar 2013
Projektbasierte Forschung, u.a. für GöfaK Medienforschung, FH St. Pölten, Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)

Oktober 2009 – November 2011
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Professur „audiovisuelle Medienwissenschaft“ (Prof. Dr. Claudia Wegener) in Forschung und Lehre sowie der Drittmittelakquise an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) Konrad Wolf

Oktober 2008 – November 2011
Studium der Medienwissenschaft: Analyse, Ästhetik, Publikum an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) Konrad Wolf (M.A. zur Pornografierezeption Jugendlicher)

Oktober 2007 – September 2008
Medienpraktische Tätigkeiten (Produktion, Redaktion, Postproduktion)

Oktober 2004 – September 2007
Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Rostock (B.A. über soziologisch-vergleichende Filmanalyse)

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
  • Medienrezeptions- und Mediennutzungsforschung (Schwerpunkt Jugend)
  • quantitative und qualitative Methoden der Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • neue Phänomene der Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • Medien- und Kommunikationssoziologie
Publikationen (Auszug)
  • Rihl, A., & Wegener, C. (2022). Imparting Knowledge via Entertaining YouTube Formats. An Explorative Study of Young Media Users in Germany. Baltic Screen Media Review, 10(1), 162-179. doi:10.2478/bsmr-2022-0011
  • Mikos, L., & Rihl, A. (2022). Changing Use of Audiovisual Media. In J. Krone & T. Pellegrini (Hrsg.), Handbook of Media and Communication Economics: A European Perspective (S. 1-17). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
  • Link, E., & Rihl, A. (2022). Die Diskurskultur der Kommunikationswissenschaft aus Sicht des Mittelbaus. Publizistik. doi:10.1007/s11616-022-00731-1
  • Rihl, A., & Wegener, C. (2017). YouTube celebrities and parasocial interaction: Using feedback channels in mediatized relationships. Convergence, 25(3), 554-566. doi:10.1177/1354856517736976
  • Wegener, C., & Rihl, A. (2015). Casting als Karrierestart? Motive von Teilnehmerinnen populärer TV-Formate. In E. Prommer, M. Schuegraf, & C. Wegener (Hrsg.), Gender – Medien – Screens. (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive. Konstanz/München: UVK.
  • Rihl, A. (2015). Pornografie und Wirkung. Eine explorative Studie zu jugendlicher Pornografierezeption. In J. C. Aigner, T. Hug, M. Schuegraf, & A. Tillmann (Hrsg.), Medialisierung und Sexualisierung. Vom Umgang mit Körperlichkeit und Verkörperungsprozessen im Zuge der Digitalisierung. Wiesbaden: Springer VS.
Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Informationsveranstaltung für Studierende 3. Fachsemester B.A. KoWi (Informationsveranstaltung)  📖

Informationsveranstaltung zur neuen PSO B.A KoWi 2024 (Informationsveranstaltung)  📖

Studieninformationsveranstaltung zur Abschlussphase (Studienleistung) (Informationsveranstaltung)  📖

Forschungskolloquium – A (Kolloquium)  📖  MoodleIcon

Datenerhebung: qualitativ – A (Seminar)  📖  MoodleIcon

Datenerhebung: qualitativ – B (Seminar)  📖  MoodleIcon

Datenerhebung: qualitativ – C (Seminar)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung – A: Jugend, Medien, Distinktion (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung – B: freie Themenwahl (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung – C: freie Themenwahl (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der Kommunikationswissenschaft (Vorlesung)  📖  MoodleIcon


Bisherige Lehrveranstaltungen

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Befragung – A (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Befragung – B (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (Vorlesung)  📖  MoodleIcon

Mediennutzung, Sozialisation und Identität – Jugendliche im Fokus (Seminar)  📖  MoodleIcon

Quantitative Datenanalyse - A (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitative Datenanalyse - B (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitative Datenanalyse - C (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitative Datenanalyse - D (Übung)  📖  MoodleIcon

Einführung in die Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung (Vorlesung)  📖  MoodleIcon

Einführung in die Statistik (Vorlesung)  📖  MoodleIcon

Regression verstehen und anwenden – Bivariate und multivariate Verfahren (Vorlesung)  📖  MoodleIcon

Plenum/Pitch Forschungsmethoden (Infoblock)  📖  MoodleIcon

Studieninformationsveranstaltung zur Abschlussphase (Studienleistung) (Infoblock)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung – A (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung – B (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung – C (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitatives und qualitatives Forschen – A (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitatives und qualitatives Forschen – B (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitatives und qualitatives Forschen – C (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitatives und qualitatives Forschen – D (Übung)  📖  MoodleIcon

Einführung in kommunikationswissenschaftliche Forschungsmethoden (Vorlesung)  📖  MoodleIcon

Forschungskolloquium – A (Kolloquium)  📖  MoodleIcon

Grundlagen quantitativer Datenerhebung und -auswertung (Seminar)  📖  MoodleIcon

Multivariate Datenanalyse (Seminar)  📖  MoodleIcon

Quantitative Datenanalyse – A (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitative Datenanalyse – B (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitative Datenanalyse – C (Übung)  📖  MoodleIcon

Quantitative Datenanalyse – D (Übung)  📖  MoodleIcon

Einführung in die Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung (Vorlesung)  📖  MoodleIcon

Einführung in die Statistik (Vorlesung)  📖  MoodleIcon

Informationsveranstaltung für Studierende 3. Fachsemester B.A. KoWi (Informationsveranstaltung)  📖

Informationsveranstaltung zur neuen PSO B.A KoWi 2024 (Informationsveranstaltung)  📖

Studieninformationsveranstaltung zur Abschlussphase (Studienleistung) (Informationsveranstaltung)  📖

Forschungskolloquium – A (Kolloquium)  📖  MoodleIcon

Datenerhebung: qualitativ – A (Seminar)  📖  MoodleIcon

Datenerhebung: qualitativ – B (Seminar)  📖  MoodleIcon

Datenerhebung: qualitativ – C (Seminar)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung – A: Jugend, Medien, Distinktion (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung – B: freie Themenwahl (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung – C: freie Themenwahl (Übung)  📖  MoodleIcon

Methoden der Kommunikationswissenschaft (Vorlesung)  📖  MoodleIcon