Foto: Wally Pruß

Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Kommunikationsethik

Ernst-Lohmeyer-Platz 3
3. OG, R 3.06
Tel.: +49 3834 420 3455
stefanie.averbeck-lietzuni-greifswaldde
 

Termin der Sprechzeit in der Vorlesungszeit

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit


Aula der Universität Greifswald, © Kilian Dorner, 2015

Kommunikationsethik als Reflexion über Kommunikationsmoral(en) in pluralistischen Gesellschaften

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz am 11. September 2024, 18.00 Uhr in der Aula


Vita

2023
Annahme des Rufes an die Universität Greifswald auf den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kommunikationsethik

2015–2023
Universitätsprofessorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienwandel an der Universität Bremen (ZeMKI), zugleich Leitung Studienkommission Kommunikations- und Medienwissenschaft (BA und MA)

2015
Abgelehnter Ruf an die Universität Leipzig

2012
Ernennung zur Universitätsprofessorin an der Universität Bremen (ZeMKI), gleichzeitig Ablehnung eines Rufes an die Universität Erfurt

2010–2011
Vertretungsprofessorin an der Universität Münster, Institut für Kommunikationswissenschaft

2008–2009
Vertragsprofessur am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Universität Zürich

2008
Habilitation an der Universität Leipzig mit einer Arbeit zur Entwicklung der Kommunikationstheorie in Frankreich (Venia Legendi: Kommunikations- und Medienwissenschaft)

2005–2012
Hochschuldozentin für Soziologie der öffentlichen Kommunikation und Medienethik Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft

2003–2011
Lehraufträge an die Universitäten Weimar, Fribourg, Zürich

1999-2005
Wissenschaftliche Assistentin Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft (Abteilung Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft)

1999
Post-Doc-Stipendium Universität Paris 2 (Institut Français de Presse)

1998
Trainee Global Com PR-Network, München

1992–1997
Freie Mitarbeit unter anderem Radio Steinfurt, WDR Landesstudio Münster

1986–1997
Studium Universität Münster: Publizistikwissenschaft, Romanistik, Politikwissenschaft (Direktpromotion, Rigorosum 1997), 2000 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über die Zeitungswissenschaft in der Weimarer Republik

Überreichung der Ernennungsurkunde zur Hochschulprofessorin am 30. März 2023

Überreichung der Ernennungsurkunde durch Susanne Bowen, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern am 30. März 2023

 

Pressemitteilung Informationsdienst Wissenschaft (idw)

Foto/Copyright WKM M-V
Forschungs-und Arbeitsschwerpunkte
  • Kommunikations- und Medienethik
  • Kommunikationsgeschichte
  • Kommunikationstheorien
  • Fach- und Theoriengeschichte der Kommunikationswissenschaft
  • Transnationale Kommunikation
  • Qualitative Methoden
Publikationen
Monografien
  • Stefanie Averbeck: Kommunikation als Prozess. Soziologische Perspektiven in der Zeitungs-wissenschaft 1927-1934. Münster, London: LIT 1999 (= Phil. Diss. Münster 2000).
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Kommunikationstheorien in Frankreich. Der epistemologische Diskurs der Sciences de l’information et de la communication 1975-2005. Berlin, Paris, Toronto: Avinus 2010 (= Habilitationsschrift Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig 2008).
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Kommunikationssoziologie. Die Mediatisierung der Gesellschaft und die Theoriebildung der Klassiker. Berlin: de Gruyter-Oldenbourg 2015.
Herausgeberschaft Reihen
Herausgeberschaft Fachzeitschriften
Herausgeberschaft Sammelbände
  • Stefanie Averbeck/Arnulf Kutsch (Hrsg.): Karl Jaeger: Mitteilung statt Medium. Probleme, Methoden und Gegenstände der publizistischen Wissenschaft. Eingeleitet von Arnulf Kutsch und Stefanie Averbeck. München: Reinhard Fischer 2000.
  • Stefanie Averbeck/Stefan Wehmeier (Hrsg.): Kommunikationswissenschaft und Public Relations in Osteuropa. Arbeitsberichte. Leipzig: Universitätsverlag Leipzig 2002.
  • Stefanie Averbeck/Arnulf Kutsch (Hrsg.): Zeitung, Werbung, Öffentlichkeit. Biographisch-systematische Studien zur Frühgeschichte der Kommunikationsforschung. Köln: Herbert von Halem 2005.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Michael Meyen/Petra Klein (Hrsg.): Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft. Festschrift für Arnulf Kutsch. Bremen: edition lumière 2009.
  • Hartmut Wessler/Stefanie Averbeck-Lietz (Hrsg.): Grenzüberschreitende Medienkommunikation. Baden-Baden: Nomos 2012 (= Sonderband 2 Medien & Kommunikationswissenschaft). https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/grenzueberschreitende-medienkommunikation-id-82425/
  • Arnulf Kutsch/Stefanie Averbeck-Lietz/Heinz Eickmans (Hrsg.): Kommunikation über Grenzen. Studien deutschsprachiger Kommunikationswissenschaftler zu Ehren von Prof. Dr. Joan Hemels. Münster: LIT 2014.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Michael Meyen (Hrsg.): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS 2016.
  • Carola Richter/Indira Dupuis/Stefanie Averbeck-Lietz (Hrsg.): Diversity in Transcultural and International Communication. Münster: LIT 2016.
  • Stefanie Averbeck-Lietz (Hrsg.): Kommunikationswissenschaft im internationalen Vergleich. Transnationale Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS 2017.
  • Astrid Blome/Tobias Eberwein/Stefanie Averbeck-Lietz (Hrsg.): Medienvertrauen. Historische und aktuelle Perspektiven. Berlin: de Gruyter-Saur 2020. 
Beiträge in Sammelpublikationen, Büchern, Jahr- und Handbüchern
  • Stefanie Averbeck: Kommunikation und Autorität. Leitlinien der Soziologie Ernst Manheims in sechs Jahrzehnten. In: Elisabeth Welzig: Die Bewältigung der Mitte. Ernst Manheim – Soziologe und Anthropologe. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1997, S. 218-256.
  • Stefanie Averbeck: Ernst Manheim (geb. 1900): Von der „Logik des konkreten Begriffs“ zu „Functional Explanations“ (Anhang: Interview von Stefanie Averbeck mit Ernst Manheim 1995 in Martha’s Vineyard/USA). In: Carsten Klingemann/Michael Neumann/Karl-Siegbert Rehberg/Ilja Srubar (Hrsg.): Jahrbuch für Soziologie-Geschichte 1995. Opladen: Leske + Budrich 1999, S. 9-24, S. 53-86.
  • Stefanie Averbeck: Ernest Manheims wissenschaftliches Jahrhundert. Empirie und Erkenntnis-theorie. In: Newsletter des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ), Nr. 19. Dez. 1999, S. 3-15.
  • Auch in Reinhard Müller (Hrsg.): Ernö, Ernst, Ernest Manheim. Soziologe, Anthropologe, Komponist. Katalog zur Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages an der Universitätsbibliothek Graz vom 3. März bis 14. April 2000. Universitätsbibliothek Graz 2000, S. 10-24.
  • Stefanie Averbeck/Arnulf Kutsch: Blick nach Amerika im „Dritten Reich“. Ein disziplinhistorischer Hinweis auf Ernst Roselius (1904-1941) und seine kommunikationswissenschaftliche Perspektive. In: Markus Behmer (Hrsg.): Deutsche Publizistik im Exil 1933-1945. Personen – Positionen – Perspektiven. Festschrift für Ursula E. Koch. Münster, London: LIT 2000, S. 282-306.
  • Stefanie Averbeck/Arnulf Kutsch: Karl Jäger – Person und Werk. Das Fachstichwort: Publizistische Wissenschaft versus Zeitungskunde. In: Karl Jaeger: Mitteilung statt Medium. Probleme, Methoden und Gegenstände der publizistischen Wissenschaft, hrsg. und eingeleitet von Arnulf Kutsch und Stefanie Averbeck. München: Reinhard Fischer 2000, S. 19-96, 259-296.
  • Stefanie Averbeck: Zerfall der Öffentlichkeit? Sozialwissenschaftliche Diagnosen in der Zeit der Weimarer Republik. In: Otfried Jarren/Kurt Imhof/Roger Blum (Hrsg.): Zerfall der Öffentlichkeit? Opladen: Westdeutscher Verlag 2000 (= Mediensymposium Luzern, Bd. 6), S. 97-111.
  • Stefanie Averbeck: Die funktionale Publizistik. Eine kritische Würdigung. In: Joan Hemels/Arnulf Kutsch/Michael Schmolke (Hrsg.): Entgrenzungen. Erinnerungen an Henk Prakke. Assen: Van Gorcum 2000, S. 57-70.
  • Stefanie Averbeck: [Beiträge zu Werken von] Heinrich Arimond, Walter Auerbach, Kurt Baschwitz, Emil Dovifat, Hanno Hardt, Walter Lippmann, Ernst Manheim, Hans Traub, Walter Schöne. In: Christina Holtz-Bacha/Arnulf Kutsch (Hrsg.): Schlüsselwerke für die Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002, insgesamt ca. 25 Seiten.
  • Stefanie Averbeck: Der Zeitungswissenschaftler Erich Everth (1878-1934): Eine Theorie der Öffentlichkeit und der Interessen. In: Stefanie Averbeck/Arnulf Kutsch (Hrsg.): Großbothener Vorträge zur Kommunikationswissenschaft, Bd. 3. Bremen: edition lumière 2002, S. 9-32.
  • Stefanie Averbeck: Ernst Manheims „Träger der öffentlichen Meinung“. Eine Theorie der Öffent-lichkeit 30 Jahre vor Jürgen Habermas. In: Frank Baron/David Norman Smith/Charles Reitz (Hrsg.): Authority, Culture and Communication: The Sociology of Ernest Manheim. Heidelberg: Synchron 2005, S. 43-69.
  • Stefanie Averbeck: Kommunikationstheorien in Frankreich. Über die Spezifität „nationaler Theoriediskurse“. In: Andreas Hepp/Friedrich Krotz/Carsten Winter (Hrsg.): Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen. Wiesbaden: VS 2008, S. 211-228.
  • Stefanie Averbeck: Zur Methodologie fach- und theorienhistorischer Forschung. Triadischer Epistemologiebegriff. In: Klaus Arnold/Markus Behmer/Bernd Semrad (Hrsg.): Kommunikati-onsgeschichte. Positionen und Werkzeuge. Ein diskursives Hand- und Lehrbuch. Münster, Lon-don: LIT 2008 (= Reihe Kommunikationsgeschichte, Bd. 26), S. 259-289.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Konstruktivismus in der deutschen und französischen Kommunikati-onswissenschaft. In: Peter J. Schulz/Uwe Hartung/Simone Keller (Hrsg.): Identität und Vielfalt der Kommunikationswissenschaft. Konstanz: UVK 2009 (= Schriftenreihe der DGPuK, Bd. 36), S. 65-87.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Petra Klein: Entwicklungs- und interkulturelle Kommunikation in der funktionalen Publizistikwissenschaft. Henk Prakke und Franz-Josef Eilers. In: Stefanie Averbeck-Lietz/Petra Klein/Michael Meyen (Hrsg.): Historische und Systematische Kommunika-tionswissenschaft. Festschrift für Arnulf Kutsch. Bremen: Edition Lumière 2009, S. 215-237.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Die Polit-Kampagne „Drei Pfeile gegen Hakenkreuz“ 1932 und ihr Autor Serge Tchakhotine. In: Carsten Reinemann/Rudolf Stöber (Hrsg.): Wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft. Festschrift für Jürgen Wilke. Köln: Herbert von Halem 2010, S. 143-161.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Gerhard Piskol: Medienethik in Frankreich. In: Christian Schicha/Carsten Brosda (Hrsg.): Handbuch Medienethik. Wiesbaden: VS 2010, S. 486-497.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Verständigung und Verhalten in interkulturellen Kommunikationssituationen. Eine kommunikationswissenschaftliche Heuristik. In: Thorsten Quandt/Bertram Scheufele (Hrsg.): Ebenen der Kommunikation: Mikro-Meso-Makro Links in der Kommunikationswissen-schaft. Wiesbaden: VS 2011, S. 279-302.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: [Stichworte] „Zeitungskunde“, „Zeitungswissenschaft“, „Publizistik“, „Publizistikwissenschaft“, „Mediengeschichte“, „Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft“, „Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung“. In: Günter Bentele/Hans-Bernd Brosius/Otfried Jarren (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medien-wissenschaft. 2. Aufl. Wiesbaden: VS 2012, insgesamt ca. 12 Seiten.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: „Globalisation“ and Related Key Concepts in Communication Studies: Findings of a Qualitative Content Analysis of Journals in the Field. In: Ilija Trivundza Tomanic /Nico Carpentier/Hannu Nieminen et al. (Hrsg.): Past, Future and Change: Contemporary Analysis of Evolving Media Scapes. Ljubljana: University of Ljubljana Press 2013, S. 55-68.     https://www.dgpuk.de/sites/default/files/C04_Averbeck_1213.pdf
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Epoche. In: Wünsch, Carsten/Schramm, Holger/Gehrau, Volker/Bilandzic, Helena (Hrsg.): Handbuch Medienrezeption. Baden-Baden: Nomos 2014, S. 411-423.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Transparenz, Verantwortung und Diskursivität als Herausforderungen einer Ethik der Online-Kommunikation. In: Arnulf Kutsch/Stefanie Averbeck-Lietz/Heinz Eickmans (Hrsg.): Kommunikation über Grenzen. Studien deutschsprachiger Kommunikationswissenschaftler zu Ehren von Joan Hemels. Münster: LIT 2014, S. 79-107.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Understanding mediatization in “First modernity”: Sociological Classics and their perspectives on mediated and mediatized societies. In: Knut Lundby (ed.): Mediatization of Communication. Handbook of Communication Science 21. Berlin, Boston: de Gruyter Mouton 2014, S. 109-130.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Schnittstellen zwischen Kommunikationsgeschichte und Mediatisie-rungsforschung. Ein Beitrag zur theoretischen Fundierung kommunikationsgeschichtlicher For-schung. In: Susanne Kinnebrock/Christian Schwarzenegger/Thomas Birkner (Hrsg.): Theorien des Medienwandels. Köln: von Halem 2015, S. 250-276.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Christina Sanko: Kommunikationsethik im Feld der Wirtschaft. Praktischer Diskurs oder Moralisierung? Konzeption eines Forschungsprojektes und Fallstudie. In: Marlis Prinzing/Matthias Rath/Christian Schicha/Ingrid Stapf (Hrsg.): Neuvermessung der Medienethik. Bilanz, Themen und Herausforderungen seit 2000. Weinheim: Beltz/Juventa 2015, S. 162-176.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Andreas Hepp/Rebecca Venema: Communicative Figurations of Financial Blogging: Deliberative and Moralizing Modes of Crisis Communication during the Eurocrisis. In: Mikkel Fugl Eskjær/Stig Hjarvard/Mette Mortensen: The Dynamics of Mediatized Conflicts. New York: Peter Lang 2015, S. 71-89.
  • Michael Meyen/Stefanie Averbeck-Lietz: Nichtstandardisierte Methoden in der Kommunikati-onswissenschaft: Eine Entwicklungsgeschichte. In: Stefanie Averbeck-Lietz/Michael Meyen (Hrsg.): Handbuch nicht-standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS 2016, S. 1-14.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Christina Sanko: Wissenschafts- und Forschungsethik in der Kommu-nikationswissenschaft. In: Stefanie Averbeck-Lietz/Michael Meyen (Hrsg.): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS 2016, S. 125-136.
  • Maria Löblich/Stefanie Averbeck-Lietz: The Transnational Flow of Ideas and Histoire Croisée with Attention to the Cases of France and Germany. In: Peter Simonson/David W. Park (eds.): The International History of Communication Studies. London: Routledge 2016, S. 25-46.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Maria Löblich: Kommunikationswissenschaft vergleichend und transna-tional. Eine Einführung. In: Stefanie Averbeck-Lietz (Hrsg.): Kommunikationswissenschaft im internationalen Vergleich. Transnationale Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 1-29.
  • Rebecca Venema/Stefanie Averbeck-Lietz: Moralizing and Deliberating in Financial Blogging. Moral Debates in Blog Communication during the Financial Crisis 2008. In: Andreas Hepp/Andreas Breiter/Uwe Hasebrink (Hrsg): Communicative Figurations. London: Palgrave-McMillan 2017, S. 241-265.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Persuasive Kommunikation und Behaviorismus. Serge Tchakhotines vergessenes Buch über die NS-Propaganda von 1939. In: Michael Meyen/Thomas Wiedemann (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem 2017. http://blexkom.halemverlag.de/tchakhotine/
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Intercultural Communication in France. In: The International Encyclopedia of Intercultural Communication, ed. by Young Yun Kim. Vol. 2 (F-I). Hoboken: Wiley & Sons 2018, S. 1093-1101.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Qualitative Inhaltsanalyse und Diskursanalyse. In: Thomas Wiede-mann/Christine Lohmeier (Hrsg.): Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft. Theorie, Vorgehen, Erweiterungen. Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 83-115.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Erik Koenen: Hundred Years of Claims for Responsible Public Communication. The mediation of Responsibility (as a Form of Resistance) in Mediatized Societies – a Historical Perspective. In: Tobias Eberwein/Matthias Karmasin/Friedrich Krotz/Matthias Rath (Hrsg.): Responsibility and Resistance: Ethics in Mediatized Worlds. Wiesbaden: Springer VS 2019, 31-52.
  • Überarbeitete und aktualisierte Fassung in: Sandra Valdattero (2021), ed.: Mediatization(s) Studies. CIM. 10th Anniversary. Rosario (Argentina): UNR Editora, 149-142. https://cim.unr.edu.ar/publicaciones/1/libros/166/-mediatization-s--studies-cim-10th-anniversary#
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Eliseo Veróns semio-anthropological concept of mediatization. Its relevance for an historic and systematic approach in the field of communication theory. In: Carlos Scolari, José-Luis Fernandez, Joan Ramón Rodríguez-Amat (eds.): Mediatization(s). Theoretical conversations between Europe and Latin America. Chicago: University of Chicago Press 2021, S. 72-87.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Kommunikationsgeschichte in Zeiten ihrer „Verlustgeschichte“ als Herausforderung für Forschung und Lehre in der Kommunikationswissenschaft. Legitimationsverlust und Zukunftsperspektiven. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Bd. 23/2021, S. 17-31.  https://media.dav-medien.de/sample/9783515131605_p.pdf?v2
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Kommunikationstheorien. In: Lehrbuch Kommunikationswissenschaft, hrsg. von Klaus Dieter Altmeppen, Elisabeth Klaus und Ulrike Röttger. Wiesbaden: Springer VS 2024 (im Erscheinen, ca. 50 Seiten).
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Sarah Cordonnier: French and German Theories of Communication: Comparative Perspectives with regard to the social and the epistemological body of science. In: Jin Yin/Yoshitaka Miike (eds.): ICA-Handbook of Global Interventions in Communication Theory. New York: Routledge 2022, 373-392.
  • Stefanie Averbeck-Lietz (2023): Discovering Open Diplomacy: The League’s Information Section during the Comert-Era 1920-1932: External and internal communication practices. In: Erik Koenen (ed.): Communicating the League of Nations. Genf: UN (50 Seiten) (im Erscheinen).
Beiträge in Zeitschriften
  • Stefanie Averbeck: Ernst Manheims „publizistische Soziologie“. Eine vergessene Kommunikationstheorie und ihre Aktualität. In: Medien & Zeit, 13. Jg. (1998), Nr. 2, S. 4-14. https://medienundzeit.at/wp-content/uploads/2015/03/1998-02_ocr-.pdf
  • Stefanie Averbeck/Arnulf Kutsch: Thesen zur Geschichte der Zeitungs- und Publizistikwissenschaft 1900-1960. In: Medien & Zeit, 17. Jg. (2002), Nr. 2-3, S. 57-67. https://medienundzeit.at/thesen-zur-geschichte-der-zeitungs-und-publizistikwissenschaft-1900-1960-2/
  • Stefanie Averbeck: Ernest Manheim zum 100. Geburtstag (27. Jan. 2000). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52. Jg. (2000), Nr. 2, S. 389-392.
  • Stefanie Averbeck: Die französische Kommunikationswissenschaft, semiotische Perspektiven und die Sphären der Postmoderne. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 48. Jg. (2000), Nr. 3, S. 396-404. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634x-2000-3-396.pdf
  • Stefanie Averbeck: Die Emigration der deutschen Zeitungswissenschaft und der Verlust sozialwissenschaftlicher Perspektiven. In: Publizistik, 46. Jg. (2001), Nr. 1, S. 1-19.
  • Stefanie Averbeck: The post-1933 emigration of communication researchers from Germany. The lost works of the Weimar Generation. In: European Journal of Communication, Vol. 16 (2001), No. 4, S. 451-475. 
  • Stefanie Averbeck: Pierre Bourdieu und die Journalismusforschung in Frankreich. Anmerkungen zum Aufsatz von Gilles Bastin. In: Publizistik, 48. Jg. (2003), Nr. 3, S. 253-257.
  • Stefanie Averbeck: Comparative History of Communication Studies: France and Germany. In: The Open Communication Journal, Vol. 2 (2008), No. 1, pp.1-13. https://benthamopen.com/contents/pdf/TOCOMMJ/TOCOMMJ-2-1.pdf
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Matthias Künzler/Marijana Tomin: Thomas Luckmann (geb. 1927). Ein Klassiker der Kommunikationssoziologie für die Kommunikationswissenschaft. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 58. Jg. (2010), Nr. 4, S. 563-580. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634x-2010-4-563/thomas-luckmann-ein-klassiker-der-kommunikationssoziologie-fuer-die-kommunikationswissenschaft-jahrgang-58-2010-heft-4?page=0
  • Hartmut Wessler/Stefanie Averbeck-Lietz: Grenzüberschreitende Medienkommunikation. Konturen eines Forschungsfeldes in Entwicklung. In: Dies. (Hrsg.): Grenzüberschreitende Medienkommunikation. Baden-Baden: Nomos 2012, S. 5-18 (= Sonderband 2 der Zeitschrift Medien- & Kommunikationswissenschaft). https://hans-bredow-institut.de/en/node/4600
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Communication Studies beyond the National: Connections and Disconnections between Research Communities and How to Study Them. In: Global Media Journal, Vol. 2 (2012), No. 2 https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00021244
  • Stefanie Averbeck-Lietz: French and Latin American Perspectives on Mediation and Mediatization: A lecture note from Germany. In: Empedocles: European Journal for the Philosophy of Communication, Vol. 3 (2011 [2013]), No. 2, pp. 177-195.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Pathways of intercultural communication research. How different re-search communities of communication scholars deal with the topic of intercultural communication. In: Communications. The European Journal of Communication Research, Vol. 38 (2013), No. 3, pp. 289-3.
  • Stefanie Averbeck-Lietz/Fabien Bonnet/Jacques Bonnet: Le discours épistémologique des Sciences de l'information et de la communication. In: Revue française des sciences de l'information et de la communication, No. 4 (2014). https://journals.openedition.org/rfsic/823
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Sciences de l’information et de la Communication in Frankreich. Über eine fehlende Grenzüberschreitung zwischen zwei Wissenschaftskulturen in Deutschland und Frankreich. In: Lendemains. Etudes Comparées sur la France, 39. Jg. (2014), Nr. 154/155, S. 12-39. https://elibrary.narr.digital/search?facet%5Bauthors_path%5D=A%401%7CAverbeck-Lietz%2C+Stefanie%400
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Da ciência do periódico à ‘ciência da liderança nacional-socialista’: Como os estudos de imprensa adotaram o regime nazista na Alemanha [From Newspaper Science to « NS-Führungswissenschaft » : How the discipline of newspaper studies in Germany adopted to the Nazi Regime]. In: Revista Famecos. Mídia, Cultura e tecnologia, Vol. 21, No. 2 (2014), S. 418-437. https://revistaseletronicas.pucrs.br/ojs/index.php/revistafamecos/article/view/18248
  • Spanischsprachige Übersetzung 2017 in deSignis No. 26 „Semiotíca et Ideología(s)“ https://www.designisfels.net/publicacion/i26-semiotica-e-ideologias/
  • Englischsprachige Übersetzung 2015 in Blexkomm. Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. http://blexkom.halemverlag.de/averbeck-lietz/
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Eliseo Verón leído desde la perspectiva de los estudios en comunicación alemanes: Semio-Pragmática, comunicación e investigación en mediatización. In: Estudios, No. 33 (2015), S. 151-163.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: (Re)leer Eliseo Verón: mediación y mediatización. Dos conceptos complementarios para las Ciencias de la Información y de la Comunicación. In: deSignis online, No. 29 (2019), S. 69-82. https://www.designisfels.net/publicacion/i29-la-semiosis-social-homenaje-a-eliseo-veron/
  • Averbeck-Lietz, Stefanie/Klein, Petra: Institution und Gesellschaft: Warum die frühe Münsteraner  Entwicklungs- und interkulturelle Kommunikationsforschung keine Nachhaltigkeit entfalten konnte. In: Medien & Zeit, 1/2019, S. 29-39. https://medienundzeit.at/stefanie-averbeck-lietz-petra-klein-institution-und-gesellschaft/
  • Averbeck-Lietz, Stefanie/Bonnet, Fabien/Cordonnier, Sarah/Wilhelm, Carsten: Communication Studies in France. Looking for a „Terre du milieu“. In: Publizistik, 64. Jg. (2019), Nr. 3, S. 363-380.
  • Arne Gellrich/Erik Koenen/Stefanie Averbeck-Lietz: The epistemic project of open diplomacy and the League of Nations: Co-evolution between Diplomacy, PR and journalism. In: Corporate Communications, Vol. 24 (2020), No. 4, p. 607-621.
  • Stefanie Averbeck-Lietz: Challenges of Doing Historical Research in Communication Studies: On the Necessity to Write a Methodologically Informed History of the Methods of Communication Studies. History of Media Studies 1(2021), https://doi.org/10.32376/d895a0ea.788aa7fa
  • Olivier le Deuff/Dominique Trudel/Stefanie Averbeck-Lietz (2023): L’histoire digitale et la recherche en communication. In: Communication (Kanada), Vol. 40(1). https://doi.org/10.4000/communication.17010
  • Stefanie Avebeck-Lietz/Fabien Bonnet/Sarah Cordonnier/Carsten Wilhelm (2023): Understanding and Stimulating the (Still) Neglected German-French Milieu in Communication and Media Studies. In: History of Media Studies (USA), 3 (2023). https://assets.pubpub.org/eoi89j03/10.32376-d895a0ea.9aea0574-11700611048198.pdf
  • Stefanie Averbeck-Lietz (2023): Sobre os elos (perdidos) entre as pesquisas em midiatização alemã, latino-americana e francesa: reflexões sobre os diversos meios de pesquisa e suas tradições / On (missing) links between German, Latin American, and French Mediatization Research: Reflections on Diverse Research Milieus and Their Traditions. In: MATRIZes (Brasilien), 17(3), 241-272. https://www.revistas.usp.br/matrizes/article/view/217036; pdf: https://www.revistas.usp.br/matrizes/article/view/217036/201964
Forschungsprojekte

2017-2022
DFG-Projekt „Transnationale Kommunikationsgeschichte des Völkerbundes in der Zwischenkriegszeit (1920-1938). Institutions-, Professions- und Öffentlichkeitssphäre des Völkerbundjournalismus im Mehrländervergleich“, Leitung Averbeck-Lietz, wiss. Mitarbeiter Dr. Erik Koenen, Arne Gellrich, MA                                    

2020-2021
Deutsch-Französische Hochschule.Co-Leitung Workshop-Programm/Nachwuchsförderung„Deutsch-Französische Kommunikationsmilieus? Wissenschaft, Digitale Kultur und Journalismus“ mit Prof. Dr. Sarah Cordonnier (Univ. Lyon 2), Dr. Fabien Bonnet u. Dr. Carsten Wilhelm (Univ. Elsass).                                 

2013-2016
BMBF/Exzellenzinitiative Universität Bremen, Creative-Unit „Kommunikative Figurationen“, Teilprojekt Ethik-Debatten im Feld der Wirtschaft, Leitung Averbeck-Lietz, Wiss. Mitarbeiterin Rebecca Venema, MA (assoziiert Christina Sanko, MA)   

2007-2010
DFG-Projekt „Geschichte des Deutschen Zeitungswissenschaftlichen Verbandes 1933-1945“, Leitung gemeinsam mit Prof. Dr. Arnulf Kutsch, Wiss. Mitarbeiter Hendrik Wagner, MA.

2007-2010
Mitglied im DFG-Forschernetzwerk „Integrative Theoriekonzepte in der Medien- und  Kommunikationswissenschaft“, Leitung Prof. Dr. Thorsten Quant/Prof. Dr. Bertram Scheufele

Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023/24

Inter- und transkulturelle Kommunikationsforschung (Seminar)  📖  MoodleIcon

Strukturen des Mediensystems: Grundlagen und Medienwandel – A [A1] (Seminar)  📖  MoodleIcon

Deliberation und Moralisierung von und über Organisationen in der öffentlichen Kommunikation (Seminar/Übung)  📖  MoodleIcon

Sommersemester 2023

Soziologie der interpersonalen Kommunikation – A (Seminar)  📖  MoodleIcon

Soziologie der interpersonalen Kommunikation – E (Seminar)  📖  MoodleIcon

Kommunikationsethik für die Medienpraxis – A (Übung)  📖  MoodleIcon

Kommunikationsethik für die Medienpraxis – B (Übung)  📖  MoodleIcon