Prof. Dr. Stefan Wehmeier †

Inhaber des Lehrstuhls

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft / Schwerpunkt Organisationskommunikation
Rubenowstraße 3

Mit großer Bestürzung müssen wir Ihnen mitteilen, dass Professor Stefan Wehmeier seiner schweren Krankheit erlegen ist.

Das Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft mit allen Professor_Innen, Mitarbeitenden und Studierenden ist in großer Trauer über diesen schmerzlichen Verlust.

Ein persönlicher Nachruf der Mitarbeiter_Innen des Arbeitsbereichs ist auf der Institutsseite erfolgt.

Ein ausführlicher Nachruf ist über die Website der Universität erfolgt.

Die Traueranzeige der Universität Greifswald ist am 24./25. Februar 2018 in der Ostsee-Zeitung erschienen.

Beruflicher Werdegang

Seit 10/2012
Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationskommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

10/2011-09/2012
Universitätsprofessor für Public Relations und Organisationskommunikation an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und Leiter der Abteilung PR und Unternehmenskommunikation am Institut für Kommunikationswissenschaft

05/2010-09/2011
Forschungsprofessur für Strategische Kommunikation und Neue Medien, FH-Wien Studiengänge der Wiener Wirtschaftskammer (Stiftungsprofessur)

09/2008-05/2010
Adjunct Professor Strategic Communication an der University of Southern Denmark, Department of Marketing and Mana-gement, Research Unit Strategic Communication (Tenure Track Position)

10/2007-09/2008
W3-Lehrstuhlvertretung Kommunikationswissenschaft, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

01/2007-09/2007
Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationskommunikation (Juniorprofessur) am Institut für Deutsche Philologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

10/2004-03/2005
DFG-Forschungsstipendium an der Waikato Hamilton School (Department of Management Communication), University of Waikato, Hamilton, New Zealand

04/2003
Visiting Professor am Department of Communication der Universität Jyväskylä, Finnland

02/2001–04/2001
DFG-unterstützter Forschungsaufenthalt an der Florida International University, Miami

04/2000-09/2006
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit/PR

05/1999–03/2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit/PR

02/1999–04/1999
Referent Kommunikation IP Deutschland (RTL Group), Kronbach im Taunus

01/1998–01/1999
Volontär und Redakteur kress report (online und offline), Heidelberg

07/1993–07/1995
Korrespondent epd medien

10/1989–10/1997
Studium der Publizistik, Neueren Geschichte und Wirtschaftspolitik an der Universität Münster. Abschluss: Grundständige Promotion

Projekte, Mitgliedschaften und Funktionen

Verschiedene Evaluationsprojekte in der Online-Kommunikation: Website-Benchmarking, Journalistenbefragung, Medienresonanzanalyse (Telekommunikationsbranche, Werbezeitenvermarkter, Medienunternehmen)

Verschiedene Redaktionstätigkeiten, u.a. Reportageteil des DaimlerChrysler Umweltberichts 2001

05/1999-09/2004: Mitarbeit am Aufbau einer PR-Literaturdatenbank im Rahmen des Projekts European Body of Knowledge

Seit 09/2010: Member Editorial Board „Public Relations Inquiry“, Sage.

Seit 01/2010: Member Editorial Board “Corporate Communications. An International Journal”, Emerald

Seit 06/2008: Member Editorial Board „International Journal of Strategic Communication“, Taylor & Francis

2010-2012: Mitglied des DFG-Netzwerks Organization as Communication. Projektlaufzeit: 2010-2012.

2006-2009: Mitglied des DFG-Netzwerks: Integrative Theoriekonzepte in der Medien- und Kommunikationswissenschaft: Ansätze zur Verbindung mikro- und makroperspektivischer Modellierung gesellschaftlicher Kommunikation. Projektlaufzeit: 2006-2009.

05/2004-05/2008: Sprecher der DGPuK-Fachgruppe PR/Organisationskommunikation

Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)

Mitglied: International Communication Association (ICA)

Mitglied: European Public Relations Education and Research Association (EUPRERA)

Arbeitsschwerpunkte
Public Relations allgemein
Organizational Communication
Online-Kommunikation
Corporate Social Responsibility
Schnittstellen von Management, Organisations- und Kommunikationsforschung
Publikationen

Zeitschriftenaufsätze

Albu, Oana Brindusa; Wehmeier, Stefan (2013 – in Druck): Organizational transparency and sensemaking: The case of Northern Rock. Journal of Public Relations Research.

Wehmeier, Stefan; Winkler, Peter (2013 – online first): Expanding the bridge, minimizing the gaps: Public relations, organizational communication and the idea that communication constitutes organization. Management Communication Quarterly, DOI: 10.1177/0893318912469772 (http://mcq.sagepub.com/ content/early/2013/01/07/0893318912469772.citation).

Wehmeier, Stefan; Raaz, Oliver (2012): Transparency matters: The concept of organizational transparency in the academic discourse. Public Relations Inquiry 1(3), 337–366.

Raaz, Oliver; Wehmeier, Stefan (2011): Histories of public relations: Comparing the historiography of British, German and US public relations. Journal of Communication Management, 15(3), 256-275.

Raaz, Oliver; Wehmeier, Stefan (2011): Unsichere PR-Geschichte: PR-Historiographien im systematischen Vergleich. Medien und Zeit, 26(1), 5-22.

Schultz, Friederike; Wehmeier, Stefan (2010): Institutionalization of corporate social responsibility within corporate communications: triggers, strategies, pitfalls. Corporate Communications. An international journal, 15(1), 9-29.

Wehmeier, Stefan (2009): Out of the fog and into the future. Directions of public relations theory building, research, and practice – a delphi study. Canadian Journal of Communication, 34, 265-282.

Wehmeier, Stefan (2007): Coping with complexity: Sociocybernetics as a frame-work for communication management. International Journal of Strategic Communication, 1(3), 151-168. (Mit Howard Nothhaft)

Wehmeier, Stefan (2007): From facts to stories or from stories to facts? Ana-lyzing public relations history in public relations textbooks, in: Public Relations Review, 33(1), 191-200. (Mit Peggy Hoy und Oliver Raaz).

Wehmeier, Stefan (2007): Applying sociology to public relations – a commentary, in: Public Relations Review, 33(3), special section on European Sociology and Public Relations, 294-300. (Mit Günter Bentele)

Wehmeier, Stefan (2006): Dancers in the dark: The myth of rationality in public relations, in: Public Relations Review, 32(3), 213-220.

Wehmeier, Stefan (2001): Ökonomisierung des Fernsehens: Ein Beitrag zur Verbindung von System und Akteur, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 49(3), S. 306-324.


Buchbeiträge, Lexikonartikel, Essays

Wehmeier, Stefan (2013 – in Druck): Habermas on public relations, in: Heath, Robert (Ed.): Encyclopedia of public relations. Sage, 2nd. Ed.

Wehmeier, Stefan (forthcoming): Organisationsbezogene Ansätze, in: Günter Bentele; Romy Fröhlich; Peter Szyszka (Hrsg.): Handbuch Public Relations. Wiesbaden: Springer VS, 3. Auflage.

Schoeneborn, Dennis, Wehmeier, Stefan (2013 - in Druck): Die Kommunikative Konstitution von Organisationen, in: Manfred Piwinger; Ansgar Zerfaß (Hrsg.): Handbuch Unternehmenskommunikation, 2., vollständig überarbeitete Auflage.

Wehmeier, Stefan; Howard Nothhaft (2013 - in Druck): Die Erfindung der „PR-Wissenschaft“: Bemerkungen zu Theorie und Praxis und Wege aus der Delegitimierungsfalle, in: Olaf Hoffjann; Simone Huck (Hrsg.): UnVergessene Diskurse: 20 Jahre PR- und Organisationsforschung.

Nothhaft, Howard; Stefan Wehmeier (2013 - in Druck): Make Public-Relations-Research matter – Alternative Wege der PR-Forschung, in: Zerfaß, Ansgar; Rademacher, Lars; Wehmeier, Stefan (Hrsg.) (2013 / in Druck): Organisationskommunikation und PR: Forschungsparadigmen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

Wehmeier, Stefan; Rademacher, Lars; Zerfass, Ansgar (2013- in Druck): Organisationskommunikation und Public Relations: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Eine Einleitung, in: Zerfaß, Ansgar; Rademacher, Lars; Wehmeier, Stefan (Hrsg.) (2013 / in Druck): Organisationskommunikation und PR: Forschungsparadigmen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

Wehmeier, Stefan; Winkler, Peter (2012): Personalisierung und Storytelling in der Online-Kommunikation, in: Thomas Pleil, Ansgar Zerfaß (Hrsg.): Handbuch Online-PR. Konstanz: UVK, 383-394.

Wehmeier, Stefan; Schultz, Friederike (2011): Communication and corporate social responsibility: storytelling perspective, in: Oyvind Ihlen; Jennifer Bartlett; Steve May (Eds.): Handbook of communication and corporate social responsibility. WileyBlackwell, 467-488.

Wehmeier, Stefan; Röttger, Ulrike (2011): Zur Institutionalisierung gesellschaftlicher Erwartungshaltungen am Beispiel von CSR. Eine kommunikationswissenschaftliche Skizze, in: Thorsten Quandt; Bertram Scheufele (Hrsg.): Ebenen der Kommunikation. Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, 195-216.

Schultz, Friederike; Wehmeier, Stefan (2011): Zwischen Struktur und Akteur: Organisationssoziologische und -theoretische Perspektiven auf Corporate Social Responsibility., in: Juliana Raupp, Stefan Jarolimek, Friederike Schultz (Hrsg.): Handbuch CSR. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen. Mit Glossar. Wiesbaden: VS, 373-392.

Schultz, Friederike; Wehmeier, Stefan (2010): Online Relations, in: Klaus Beck; Wolfgang Schweiger (Hrsg.): Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden: VS, 327-353.

Schultz, Friederike; Wehmeier, Stefan (2009): The role of public relations agencies in the social construction and institutionalization of “corporate citizenship”. A narration and storytelling perspective, in: Rogojinaru, Adela; Wolstenholme, Sue (Eds.): Current trends in international public relations. Tritonic, Bukarest, 59-82.

Wehmeier, Stefan; Raaz, Oliver; Hoy, Peggy (2009): PR-Geschichten: Ein systematischer Vergleich der PR-Historiografie in Deutschland und den USA, in: Stefanie Averbeck, Petra Klein; Michael Meyen (Hrsg.): Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft. Festschrift für Arnulf Kutsch. Bremen: edition lumière, 309-330.

Nothhaft, Howard; Wehmeier, Stefan (2009): Vom Umgang mit Komplexität im Kommunikationsmanagement, in: Ulrike Röttger (Hrsg.): Theorien der Public Relations. Wiesbaden: VS. 2. Aufl., S. 151-172.

Bentele, Günter; Wehmeier, Stefan (2009): Commentary: Linking sociology with public relations--some critical reflections in reflexive times, in: Oyvind Ihlen; Betteke van Ruler; Magnus Fredriksson (Eds.): Public relations and social theory. Key figures and concepts. Routledge, 341-362.

Bentele, Günter; Wehmeier, Stefan (2009): Public Relations in Germany, in: K. Sriramesh; Dejan Vercic (Hrsg.): The Global Public Relations Handbook. New York: Routledge, 441-465. 2nd Ed.

Schultz, Friederike; Wehmeier, Stefan (2009): The institutionalization of corporate social responsibility, in: Invernizzi, Emanuele; Falconi Toni Muzi, Stefania Romenti (Ed.): Institutionalising public relations and corporate communications. Conference Proceedings. Italy: Pearson, Volume 2, 738-764.

Wehmeier, Stefan (2008): Communication Management, Organizational Communication and Public Relations. Developments and future directions from a German perspective, in: Ansgar Zerfaß, Betteke van Ruler, Krishnamurthy Sriramesh (Eds.): Public Relations Research. Wiesbaden: VS, 172-184.

Nothhaft, Howard; Wehmeier, Stefan (2008): Rekonstruktivist meets Konstruktivist, in: Günter Bentele: Objektivität und Glaubwürdigkeit. Medienrealität rekonstruiert. Hrsg. und eingeleitet von Stefan Wehmeier; Howard Nothhaft; René Seidenglanz. Wiesbaden: VS, 13-34.
Wehmeier, Stefan (2008): Delphi studies, in: Wolfgang Donsbach (Hrsg.): International Encyclopedia of Communication. Malden, Mass: Blackwell Publishing.

Wehmeier, Stefan (2008): The intereffication approach to PR, in: Wolfgang Donsbach (Hrsg.): International Encyclopedia of Communication. Malden, Mass: Blackwell Publishing, 2354-2358.

Jünger, Jakob; Wehmeier, Stefan (2008): Unternehmensauftritte im Internet: Eine Benchmarkanalyse im Mobilfunksektor, in: Günter Bentele, Manfred Piwinger, Gregor Schönborn (Hrsg.): Handbuch Kommunikationsmanagement. Luchterhand. Aktualisierungslieferung November 2008. Art.-Nr. 04909.

Wehmeier, Stefan (2008): Systemtheoretisch-kybernetische Ansätze der PR aus den USA und ihre Rezeption in Deutschland, in: Günter Bentele; Romy Fröhlich; Peter Szyszka (Hrsg.): Handbuch Public Relations. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 281-294. (2. Auflage)

Wehmeier, Stefan; Dentler, Dorothea (2008): PR und Journalismus im lokalen Kontext. Greifswalder Arbeitspapiere der Kommunikationswissenschaft, Nr. 1.

Wehmeier, Stefan; Thimm, Caja (2008): Organisationskommunikation online. Eine Einleitung, in: Caja Thimm; Stefan Wehmeier (Hrsg.): Organisationskommunikation online. Grundlagen, Praxis, Empirie. Frankfurt am Main: Peter Lang, 5-11.

Wehmeier, Stefan (2005): Systemtheoretisch-kybernetische Ansätze der PR aus den USA und ihre Rezeption in Deutschland, in: Günter Bentele; Romy Fröhlich; Peter Szyszka (Hrsg.): Handbuch Public Relations. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 281-294.

Wehmeier, Stefan (2005): Gesellschaftsorientierte PR. Stichwort, in: Günter Bentele; Romy Fröhlich; Peter Szyszka (Hrsg.): Handbuch Public Relations. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 583.

Wehmeier, Stefan; Bentele, Günter (2005): PR-Theorie. Stichwort, in: Günter Bentele; Romy Fröhlich; Peter Szyszka (Hrsg.): Handbuch Public Relations. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 603.

Wehmeier, Stefan (2005): Berufsfeld PR. Stichwort, in: Günter Bentele; Romy Fröhlich; Peter Szyszka (Hrsg.): Handbuch Public Relations. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 577.

Wehmeier, Stefan (2005): Rezensionsessay: Einführungen in die Kommunikations- und Medien- sowie die Film- und Fernsehwissenschaft, in: Publizistik, 50(3), 365-368.

Wehmeier, Stefan (2004): PR und Journalismus: Forschungsperspektiven in den USA, in: Altmeppen, Klaus-Dieter; Günter Bentele; Ulrike Röttger (Hrsg.): Journalismus und PR: Autonomie oder Beeinflussung? Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 197-222.

Wehmeier, Stefan (2004): From capitalist public relations to socialist Öffentlichkeitsarbeit and back: public relations in East Germany, in: Jean-Claude Garcia-Zamor (Ed.): Bureaucratic, societal, and ethical transformation of the former East Germany. Lanham, Maryland: University Press of America, 147-174.

Wehmeier, Stefan; Richter, Andreas (2004): Online-Kommunikation von Organisationen im Mediensektor. Eine Evaluation, in: www.pr-guide.de (Januar).

Wehmeier, Stefan (2003): PR als Integrationskommunikation? Das Internet und seine Folgen für die Öffentlichkeitsarbeit, in: Martin Löffelholz; Thorsten Quandt (Hrsg.): Die neue Kommunikationswissenschaft. Theorien, Themen und Berufsfelder im Internet-Zeitalter – eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 281-302.

Bentele, Günter; Wehmeier, Stefan (2003): Public Relations in Germany, in: K. Sriramesh; Dejan Vercic (Hrsg.): The Global Public Relations Handbook. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum, 199-221.

Wehmeier, Stefan (2002): Privates und Öffentliches, System und Akteur. Zum Strukturwandel des Fernsehens, in: Großbothener Vorträge III (hgg. von Arnulf Kutsch und Stefanie Averbeck), 105-126.

Wehmeier, Stefan (2002): Online Relations: Ein neues Verfahren der Öffent-lichkeitsarbeit und seine Problemfelder, in: Günter Bentele; Manfred Piwinger; Gregor Schönborn (Hrsg.): Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen. Band 2, 5.15, 1-32.

Pfetsch, Barbara; Wehmeier, Stefan (2002): Sprecher: Kommunikations-leistungen gesellschaftlicher Akteure, in: Otfried Jarren; Hartmut Weßler (Hrsg.): Journalismus, Medien, Öffentlichkeit. Kommunikationswissenschaft für Medienpraktiker. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 39-97.

Wehmeier, Stefan; Bentele, Günter (2002): Medienjournalismus und Medien-PR. Theoretisch-systematische Grundlagen und Fallbeispiele, in: Günter Bentele; Manfred Piwinger; Gregor Schönborn (Hrsg.): Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen. Ergänzungslieferung März. Aktualisierte und gekürzte Fassung des unten stehenden Beitrag Wehmeier/Bentele 2000.

Averbeck, Stefanie; Wehmeier, Stefan (2002): Kommunikationswissenschaft und Public Relations in Osteuropa: Eine Einleitung, in: Stefanie Averbeck; Stefan Wehmeier (Hrsg.): Kommunikationswissenschaft und Public Relations in Osteuropa: Arbeitsberichte. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 20-24.

Wehmeier, Stefan (2001): Online PR: neues Instrument, neue Methode, neues Verfahren, neue Disziplin? Thesen zu einem emergierenden Bereich der Public Relations, in: www.pr-guide.de (Dezember).

Wehmeier, Stefan (2000): Fernsehen I: soziologisch, ökonomisch, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, vierte Auflage 2000, Band 3, 79.

Wehmeier, Stefan; Bentele, Günter (2000): Medienjournalismus und Medien-PR. Theoretisch-systematische Grundlagen und Fallbeispiele, in: Thomas Jüngling; Hartmut Schulz (Hrsg.): Medienjournalismus und Medien-PR. Systematische Grundlagen und Beiträge aus der Praxis: Vistas. Berlin, 9-55.

Wehmeier, Stefan (2000): PR-Profis und Medien. Eng verzahnt, in: journalist, Nr. 4, S. 10-13.

Wehmeier, Stefan (2000): Vom „Issue-Embryo“ zum Konflikt. Tagung der DGPuK-Fachgruppe PR zum Thema Issues Management, in: PR-Forum, 6. Jg., Nr. 4, 170f.

Wehmeier, Stefan (1999): PR und Propaganda: Eine Mesalliance, in: PR-Forum, 5. Jg., Nr. 4, 180.

Wehmeier, Stefan (1998): Pioniere, Pluralismus, Pop: Das Fernsehen ist modern geworden, in: kress report, Nr. 29, 20. November, 1-7.

Wehmeier, Stefan (1996): Mit Denkeraugen. Was kluge Menschen übers Fernsehen sagten - ein Rückblick, in: epd Kirche und Rundfunk, Nr. 62, 10. August, 6-9.

Grocholl, Martin; Wehmeier, Stefan (1992): Europäische Public-Service-Anstalten am Scheideweg, in: Dieter Kopetz (Hrsg.): Aspekte der deutschen und europäischen Medienneuordnung. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, 145-164.

Bücher, Herausgeberschaften

Zerfaß, Ansgar; Rademacher, Lars; Wehmeier, Stefan (Hrsg.) (2013 / in Druck): Organisationskommunikation und PR: Forschungsparadigmen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

Stumpf, Marcus; Wehmeier, Stefan (Hrsg.) (2013 / in Druck): Kommunikation in Change und Risk. Wiesbaden: Springer VS.

Wehmeier, Stefan (2012): Public Relations: Status und Zukunft eines Forschungsfelds. Wien: Springer.

Eisenegger, Mark; Wehmeier, Stefan (Hrsg.) (2009): Das Geschäft mit der Eitelkeit: Personalisierung der Organisationskommunikation. Wiesbaden: VS.

Wehmeier, Stefan, Nothhaft, Howard; Seidenglanz, René (Hrsg.) (2008): Günter Bentele – Objektivität, Glaubwürdigkeit, Vertrauen: Medienrealität rekonstruiert. Herausgegeben und eingeleitet von Stefan Wehmeier, Howard Nothhaft und René Seidenglanz. Wiesbaden: VS.

Thimm, Caja; Wehmeier, Stefan (Hrsg.) (2008): Organisationskommunikation online. Grundlagen, Praxis, Empirie. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Averbeck, Stefanie; Wehmeier, Stefan (Hrsg.) (2002): Kommunikations-wissenschaft und Public Relations in Osteuropa: Arbeitsberichte. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

Wehmeier, Stefan (1998): Fernsehen im Wandel. Differenzierung und Ökonomisierung eines Mediums. Forschungsfeld Kommunikation, Bd. 9. Konstanz: UVK.

Krafft, Dietmar; Wehmeier, Stefan (1997): Management und Organisation - Vertiefung. Studieneinheit MAN 10. (sdw Fernakademie der Stiftung der Deutschen Wirtschaft für Qualifikation und Kooperation.) Hamburg: Polytrain.